Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Dresdner Philharmonie entwickelt interaktive App für Schulkonzerte
    Hauptbild
    Dresdner Philharmonie entwickelt interaktive App für Schulkonzerte. Foto: Dresdner Philharmonie, Oliver Killig

    Dresdner Philharmonie entwickelt interaktive App für Schulkonzerte

    Body
    Dresden - Die Dresdner Philharmonie will eine interaktive App für Schulkonzerte entwickeln. Sie soll junge Leute direkt in die Konzerte einbeziehen, teilte die Philharmonie am Mittwoch in Dresden mit. Die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.02.2022
  • Musik und Bewegung

    Musik und Bewegung

    Body
    Am 1. September 2021 hat Katrin Rohlfs als Professorin die Leitung des Studiengangs Musik und Bewegung an der Musikhochschule in Basel als Nachfolgerin von Heinz Füglistaler übernommen. Der Studiengang besteht aus einem...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    28.01.2022
  • Was Apparate mit uns machen
    Hauptbild
    Foto: Pat Christ

    Was Apparate mit uns machen

    Body
    Die Kernfrage lautet: Was machen Apparate, mit denen wir Musik hören, eigentlich mit uns und mit unserer Art, Musik zu konsumieren? „Es ist ja nicht so, dass wir sie einfach nur einschalten“, sagt Christofer Jost vom...
    Autor
    Pat Christ
    Publikationsdatum
    28.01.2022
  • Freiheit kontrollieren? Das wird nichts!
    Hauptbild
    Prof. Vassilis Christopoulos (HfMDK Frankfurt, hinten) und Paul Taubitz (HMT München) beim „Campus Dirigieren“ in Frankfurt. Foto: Laura Brichta

    Freiheit kontrollieren? Das wird nichts!

    Body
    Über zehn Werke einstudieren, vier verschiedene Klangkörper leiten, und das an vier Tagen: Die Teilnehmenden der Dirigier-Masterclass „Campus Dirigieren“ mussten eine enorme Vielseitigkeit und Flexibilität beweisen....
    Autor
    Jelena Rothermel
    Publikationsdatum
    28.01.2022
  • Wie ein Schotte in Sachsen Dudelsack lehrt
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Wie ein Schotte in Sachsen Dudelsack lehrt

    Body
    Leipzig - Der Schotte Mathew McKelvie gibt in Leipzig Dudelsack-Unterricht. An Schülern mangelt es nicht. Schwieriger ist da schon die Frage nach einem geeigneten Ort zum Üben. Wenn Mathew McKelvie (52) Musikschüler hat...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.01.2022
  • Ohne Diskriminierung keine Inklusion
    Hauptbild
    Bundesweite Baustelle Inklusion. Einen weiteren Artikel zum Dossier-Thema finden Sie auf der Seite des VdM (Seite 28): „Musikschule für alle – Netzwerk Inklusion im Verband deutscher Musikschulen“. Foto: Juan Martin Koch

    Ohne Diskriminierung keine Inklusion

    Body
    Die Debatte um Inklusion hat gerade im letzten Jahrzehnt Fahrt aufgenommen, und der moralische Druck lässt durch den Kontext einer Menschenrechtsdiskussion gar keine offene Diskussion zu den sich hier stellenden Fragen...
    Autor
    Jürgen Oberschmidt
    Publikationsdatum
    19.01.2022
  • DFG fördert digitales Quellen- und Werkverzeichnis von Liszt
    Hauptbild
    Franz Hanfstaengl: »Album der Zeitgenossen«, Franz Liszt. [Bildersammlung: Hanfstaengl, Franz. The Yorck Project: 5.000 Meisterwerke der Photographie, S. 2394 (c) 2005 The Yorck Project http://www.digitale-bibliothek.de/Photographie.htm ]

    DFG fördert digitales Quellen- und Werkverzeichnis von Liszt

    Body
    Dresden/Heidelberg - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert für maximal zwölf Jahre die digitale Erfassung sämtlicher Quellen und Werke des Komponisten Franz Liszt (1811-1886). Ziel des Kooperationsprojekts...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.01.2022
  • Wer kann Inklusion?
    Hauptbild
    Das Ensemble Quadro Nuevo trifft auf die Inklusive Band Vollgas aus Fürth. Foto: Max Wagner

    Wer kann Inklusion?

    Body
    Nichts Geringeres als das: Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am kulturellen Leben. So will es die Gesetzgebung. Im Prinzip. In der UN-Behindertenrechtskonvention, durch die Bundesregierung im Jahr...
    Autor
    Irmgard Merkt
    Publikationsdatum
    14.01.2022
  • Viele freie Stellen, viel Konkurrenz
    Hauptbild
    Titelseite des Hochschulmagazins des nmz 2021/12.

    Viele freie Stellen, viel Konkurrenz

    Body
    In der deutschen Orchesterlandschaft spielt sich gerade ein beispielloses Ereignis ab: Wohl zu keinem anderen Zeitpunkt seit der unmittelbaren Nachkriegszeit waren derart viele Orchesterstellen ausgeschrieben wie in den...
    Autor
    Christian Bachmann
    Publikationsdatum
    14.01.2022
  • OHN(E)MACHT
    Hauptbild
    Elmar Fulda. Foto: HfMDK, Alexander Burzik

    OHN(E)MACHT

    Body
    Als ich mit Anfang zwanzig ans Theater kam, begeistert, ehrgeizig, zu jedem Einsatz bereit, war ich plötzlich in einer Welt, die alles bereitzuhalten schien: sagenhaften Erfolg, vernichtende Rückschläge, Intensität...
    Autor
    Elmar Fulda
    Publikationsdatum
    13.01.2022
  • Stress lass nach
    Hauptbild
    Hochschulmagazin der nmz.

    Stress lass nach

    Body
    Musiker*innen sind gefordert, körperliche und mentale Höchstleistungen zu erbringen. Sie können dabei von Atemtrainings profitieren, die im Spitzensport, bei Spezialeinheiten von Militär, Polizei sowie anderen Einsatz-...
    Autor
    Wolfgang J. Fellner
    Publikationsdatum
    12.01.2022
  • Auf wen möchte ich hören ?
    Hauptbild
    Hochschulmagazin der nmz.

    Auf wen möchte ich hören ?

    Body
    Mit der „Zauberflöte“ startete operationderkuenste, kurz odk, im Jahr 2019. Ihre zweite Arbeit, Mozarts „Figaro“, wurde durch Corona vereitelt, kam aber mit einzelnen Szenen der ursprünglichen Produktion, kombiniert mit...
    Autor
    Simon Scriba
    Lukas Kleitsch
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    12.01.2022
  • „Oder man hält es aus“
    Hauptbild
    Alternativ-Foto. © Hufner

    „Oder man hält es aus“

    Body
    Was es bedeutet, heute an einer Kunsthochschule zu studieren: Hier denken vier Studentinnen darüber nach. Sie reden über ihren Wunsch nach Veränderung, alte Machtgefälle und neue Strukturen, Transparenz, Mut. Im...
    Autor
    Tamara Weise
    Stefanie Woelke
    Hannah Pommerening
    Esma Hamurcu
    Antonia Keßler
    Publikationsdatum
    04.01.2022
  • Erbauliches mit Baustellen
    Hauptbild
    Martijn Dendievel. Foto: H. Fischer

    Erbauliches mit Baustellen

    Body
    Kölner Philharmonie, im Oktober. ­Allein der Beifang dieses Konzertabends war beachtlich. Zwei ausgewachsene Orchester, ein neunköpfiges Gesangs-Ensemble, ein halbes dutzend Meisterwerke aus Oper und Konzert – im...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    27.12.2021
  • „Frage der Empathie“: Welche Kinderlieder sind rassistisch?
    Hauptbild
    Streicher im Mittelpunkt des Markneukirchener Instrumentalwettbewerbs 2017. Foto: Lieberwirth

    „Frage der Empathie“: Welche Kinderlieder sind rassistisch?

    Body
    Hannover - Über Rassismus in Kinderbuch-Klassikern wie Pippi Langstrumpf ist bereits vor Jahren eine Debatte entbrannt. Aber auch im Musikunterricht beliebte Songs sind problematisch. Die «Drei Chinesen» etwa singen...
    Autor
    dpa
    Christina Sticht
    Publikationsdatum
    16.12.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 63
  • Current page 64
  • Page 65
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube