Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Sachsen legt Sofortprogramm in Höhe von rund 6 Millionen für freiberufliche Musikpädagogen und Musikschulen auf
    Hauptbild
    Erste Hilfe. Foto: Hufner

    Sachsen legt Sofortprogramm in Höhe von rund 6 Millionen für freiberufliche Musikpädagogen und Musikschulen auf

    Body
    Sachsens Kulturministerium unterstützt die musische Bildung ab heute mit einem neuen Sofortprogramm in Höhe von rund 6 Millionen Euro. Mit dem Programm sollen die Einnahmeverluste der Musikschulen aus Unterrichtsgebühren...
    Autor
    PM - Sächsischer Musikrat
    Publikationsdatum
    06.05.2020
  • Ausschreibung „Internationales Hanns Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig“ 2021
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Ausschreibung „Internationales Hanns Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig“ 2021

    Body
    Leipzig - Auch im Jahr 2021 wird das Internationale Hanns Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig vergeben. Damit setzt die Musikstadt Leipzig bereits zum dritten Mal ein Zeichen des lebendigen Erinnerns an Hanns Eisler...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    30.04.2020
  • Expedition ohne Rucksack

    Expedition ohne Rucksack

    Body
    Die Startseiten der Musikhochschul-Homepages werden aktuell von Nachrichten zum Semesterbeginn im Zeichen der Corona-Epidemie bestimmt. Nicht nur die Termine dafür weichen je nach Bundesland voneinander ab (zwischen 20...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Berliner Musikgeschichte, gegenwärtig
    Hauptbild
    Julius Stern (1820–1883) und das nach ihm benannte Konservatorium in der Bernburger Straße. Fotos: Archiv der UdK Berlin

    Berliner Musikgeschichte, gegenwärtig

    Body
    Das renommierte Julius-Stern-Institut für musikalische Nachwuchsförderung an der Universität der Künste Berlin feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag seines Namensgebers: des Gesangspädagogen, Chorleiters und...
    Autor
    Dietmar Schenk
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Kein Ersatz, aber eine Chance in der Krise

    Kein Ersatz, aber eine Chance in der Krise

    Body
    Die Corona-Pandemie hat zu Kontaktbeschränkungen geführt, die das gemeinsame Singen in jeder Art von Chorgruppe schon rein rechtlich auf längere Sicht unmöglich machen. In der Chorszene entstand schnell eine breite...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Eine Verführung zu neuen Abenteuern
    Hauptbild
    Foto Torsten Mosgraber: Stefan Pieper

    Eine Verführung zu neuen Abenteuern

    Body
    Anfang März saß Torsten Mosgraber, Direktor des Vokalmusikzentrums NRW alleine im neuen Aufführungssaal, der im Dortmunder Reinoldihaus entstanden ist. Ein Glück war es, dass zumindest das große Eröffnungskonzert im...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Preisverleihung, filmisch

    Preisverleihung, filmisch

    Body
    Mit einem Film gab das Netzwerk Junge Ohren (NJO) am 8. April 2020 über Facebook und YouTube die Preisträger des 14. Junge Ohren Preis bekannt. Über die Auszeichnung in der Kategorie „Programm“ mit dem Themenschwerpunkt...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • #musicalthoughts4u: Die Hochschule für Musik FHNW fördert im Lockdown die Kreativität ihrer Studierenden
    Hauptbild
    Filmstill Daniel Mentes, Schola Cantorum Basiliensis

    #musicalthoughts4u: Die Hochschule für Musik FHNW fördert im Lockdown die Kreativität ihrer Studierenden

    Body
    „Lasst die Kraft der Musik und Eure Kreativität sprechen, produziert künstlerisch-innovative Musikvideos unter Wahrung des Social Distancing und macht Corona-Betroffenen Mut.“ Diesen internen Aufruf lancierte die...
    Autor
    PM - FHNW
    Publikationsdatum
    17.04.2020
  • Vermittlung als Motor für Veränderung ?
    Hauptbild
    Reflexionen in Zeiten der Unschärfe: Podiumsrunde im Hamburger KörberForum. Foto: Juan Martin Koch

    Vermittlung als Motor für Veränderung ?

    Body
    Am letzten Tag des Symposiums „The Art of Music Education“ Ende Februar im Hamburger KörberForum kam das Coronavirus schon kurz auf die Tagesordnung. Doch das Ausmaß der Krise, die auf das Musikleben zurollen würde, war...
    Autor
    Constanze Wimmer
    Publikationsdatum
    15.04.2020
  • Landesjugendchor Thüringen: Corona betrifft uns – Musik hilft uns!
    Hauptbild
    Landesjugendchor Thüringen. Foto: Martina Kiepe

    Landesjugendchor Thüringen: Corona betrifft uns – Musik hilft uns!

    Body
    Dieser Tage ist nun alles anders, das Publikum muss zuhause bleiben wie wir alle auch. Das heißt aber nicht, dass wir auf Musik und Kultur verzichten müssen. Als kleinen Trost in dieser entbehrungsreichen beginnenden...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    15.04.2020
  • «Komponiertes Aufbegehren»: Beethoven-Biografie zum 250. Geburtstag
    Hauptbild
    «Komponiertes Aufbegehren»: Beethoven-Biografie zum 250. Geburtstag. Foto: Buchcover

    «Komponiertes Aufbegehren»: Beethoven-Biografie zum 250. Geburtstag

    Body
    Berlin - Der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven schlägt sich natürlich auch auf dem Buchmarkt nieder. «Der empfindsame Titan» nennt die Autorin Christine Eichel ihre Biografie, in der sie sein Werk mit dem nicht...
    Autor
    dpa
    Wilfried Mommert
    Publikationsdatum
    14.04.2020
  • Mit Musik und Innovation in Zeiten von Corona – Musikschulen in BW weiterhin aktiv
    Hauptbild
    Zuhören heute. Foto: Hufner

    Mit Musik und Innovation in Zeiten von Corona – Musikschulen in BW weiterhin aktiv

    Body
    Obwohl die öffentlichen Musikschulen im Land für den regulären Unterricht geschlossen sind, ist von überall Musik zu hören. Die Schulleitungen der Musikschulen in Baden-Württemberg nutzen die Krisenzeit, um neue Wege zu...
    Autor
    PM - VdM BW
    Publikationsdatum
    08.04.2020
  • Digitales Klassenzimmer, virtueller Konzertsaal
    Hauptbild
    Screenshot des Padlet für Musik-Fernunterricht von Uli Frefat

    Digitales Klassenzimmer, virtueller Konzertsaal

    Body
    Die aktuellen Entwicklungen fordern von Lehrerinnen und Lehrern neue Ideen und Formate für den Musikunterricht außerhalb des Klassenzimmers. Der Bundesverband Musik­unterricht (BMU) möchte hier seine Mitglieder gerne...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    06.04.2020
  • Verband: Auch Musik- und Kunstschulen unterrichten online
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Verband: Auch Musik- und Kunstschulen unterrichten online

    Body
    Potsdam - Auch die Ausbildung an Instrumenten und Kunstunterricht wird wegen der Corona-Krise in Brandenburg von vielen Lehrkräften online erteilt. Dies habe eine Blitzumfrage bei den angeschlossenen 35 öffentlichen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.04.2020
  • “Jugend musiziert“ – Musikalische Entwicklung fördern, verlässlich bleiben
    Hauptbild
    JuMu-Logo

    “Jugend musiziert“ – Musikalische Entwicklung fördern, verlässlich bleiben

    Body
    Der traditionsreiche Wettbewerb "Jugend musiziert" war im Januar und Februar 2020 in die 57. Runde gestartet. An den rund 170 Regionalwettbewerben hatten sich beinahe 20.000 Kinder und Jugendliche beteiligt. Rund 7.000...
    Autor
    Jugend musiziert
    Publikationsdatum
    01.04.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 86
  • Current page 87
  • Page 88
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube