Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Unterrichtsprozesse verstehen und gestalten
    Hauptbild
    Methodischer Leitfaden zur Unterrichtsreflexion. Schaubild von Judith Beckedorf, Ida-Lene Bragenitz, Ladislav Pazdera und Georg Wiede

    Unterrichtsprozesse verstehen und gestalten

    Body
    Was hat der Gitarrenunterricht der 10-Jährigen Liese mit amerikanischen Sozialwissenschaftlern der 1960er-Jahre zu tun? Wie können Methoden der qualitativen Sozialforschung helfen, eigenes Unterrichten besser zu...
    Autor
    Ida-Lene Bragenitz
    Georg Wiede
    Julian Schunter
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • Mit positiver Energie auf die Heterogenität schauen

    Mit positiver Energie auf die Heterogenität schauen

    Body
    Seit 2015 trägt das „Netzwerk Kultur und Inklusion“ als Dialog- und Fachforum Expertenwissen und Informationen rund um die Umsetzung des gesellschaftlichen Auftrags Inklusion in verschiedenen Bereichen des Kulturlebens...
    Autor
    Irmgard Merkt
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • SLUB Domizil für Silbermann - Neue Orgelbauer-Handschriften
    Hauptbild
    Die Große Silbermann-Orgel im Dom St. Marien zu Freiberg. Foto: Gottfried-Silbermann-Gesellschaft/Otto Schröder

    SLUB Domizil für Silbermann - Neue Orgelbauer-Handschriften

    Body
    Dresden - Mit Hilfe des Bundes, der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung hat die Sächsische Landesbibliothek (SLUB) den handschriftlichen Nachlass von Johann Andreas Silbermann (1712-1783)...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.06.2020
  • Musikhochschule Freiburg lässt Klavier-Bewerber ferngesteuert vorspielen
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    Musikhochschule Freiburg lässt Klavier-Bewerber ferngesteuert vorspielen

    Body
    Freiburg im Breisgau - Es ist ein Novum: Weil die coronabedingten Reisebeschränkungen derzeit eine Anreise für internationale Bewerber erschweren, dürfen Klavier-Anwärter in Asien erstmals über ein ferngesteuertes Piano...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.06.2020
  • Singen in Zeiten von Corona
    Hauptbild
    Chor der Regensburger Dompfarrei Niedermünster

    Singen in Zeiten von Corona

    Body
    Die zentrale Frage nach mehr als zehn Wochen Lockdown, die Sänger aller Couleur, Profis wie Amateure bewegt, lautet: Wie gefährlich ist Singen momentan? In welchen Situationen ist Singen gefahrlos möglich und anzuraten...
    Autor
    David Stingl
    Publikationsdatum
    29.05.2020
  • Natur, Gesang, Vielfalt

    Natur, Gesang, Vielfalt

    Body
    „Sänger herbei, wer es auch sei!“ war im September 1920 ein Aufruf in den Mitteilungen des Sächsischen Bergsteigerbundes überschrieben. Der Verein plante eine „Gesangsabteilung“, denn man betrachtete es als „eine ernste...
    Autor
    Eva Blaskewitz
    Publikationsdatum
    28.05.2020
  • Hochschule für Musik und Theater Rostock startet Unterrichtsbetrieb
    Hauptbild
    Demonstration gestalterisch kontrastreicher Feinarbeit: Das Young Orchestra Riga Rostock. Foto: Mirco Dalchow

    Hochschule für Musik und Theater Rostock startet Unterrichtsbetrieb

    Body
    Rostock - Die Studenten der Hochschule für Musik und Theater (HMT) Rostock können nach Pfingsten wieder in ihr angestammtes Gebäude. Vom 2. Juni an findet der Unterrichtsbetrieb für die rund 500 Studenten aus 40 Ländern...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.05.2020
  • Reinhard-Schulz-Preis 2020 für zeitgenössische Musikpublizistik geht an Friedemann Dupelius
    Hauptbild
    Friedemann Dupelius (Copyright: privat).

    Reinhard-Schulz-Preis 2020 für zeitgenössische Musikpublizistik geht an Friedemann Dupelius

    Body
    Der Musikjournalist Friedemann Dupelius wird mit dem Reinhard-Schulz-Preis 2020 für zeitgenössische Musikpublizistik ausgezeichnet. Dies gab Dr. Thomas Schäfer, Direktor des Internationalen Musikinstituts Darmstadt und...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    26.05.2020
  • HfMDK Frankfurt am Main sagt MUSIK MONAT MAI ab
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    HfMDK Frankfurt am Main sagt MUSIK MONAT MAI ab

    Body
    Frankfurt am Main - Aufgrund der Corona-Pandemie wurde auch der MUSIK MONAT MAI 2020 abgesagt. In diesem Jahr hätten die vielen musikalische Live-Erlebnisse für die Frankfurter Schulen zum vierzehnten Mal stattgefunden...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    22.05.2020
  • Bewerbungsstart: JukeBoxx NewMusic Award 2020
    Hauptbild
    Die ersten Beiträge. Foto: Screenshot

    Bewerbungsstart: JukeBoxx NewMusic Award 2020

    Body
    Vor wenigen Tagen ist der JukeBoxx NewMusic Award 2020 an den Start gegangen. Inzwischen sind bereits sieben Beiträge im Wettbewerb gelistet. Bewerben kann man sich noch bis zum 21. September 2020. Die nmz lobt diesen...
    Autor
    PM - AK
    Publikationsdatum
    20.05.2020
  • Corona verunsichert Musikstudenten - Weniger Wettbewerbsanmeldungen in Schwerin
    Hauptbild
    Musiker aus Hamburg und Rostock gewinnen Wettbewerb «Verfemte Musik»

    Corona verunsichert Musikstudenten - Weniger Wettbewerbsanmeldungen in Schwerin

    Body
    Schwerin - Der Internationale Interpretationswettbewerb «Verfemte Musik» in Schwerin könnte in diesem Jahr wegen der Corona-Krise kleiner ausfallen als in den Vorjahren. Während beim vorangegangenen Wettbewerb vor zwei...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.05.2020
  • Dresdner Musikhochschule gewinnt ersten Preis in Hochschulwettbewerb
    Hauptbild
    Das Projektteam bei der Videokonferenz Judith Beckedorf (l.o.), Ida-Lene Bragenitz (r.o.), Ladislav Pazdera (l.u.) und Georg Wiede (r.u.) Copyright: privat

    Dresdner Musikhochschule gewinnt ersten Preis in Hochschulwettbewerb

    Body
    Dresden - Vier Studierende der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden haben im Hochschulwettbewerb Musikpädagogik den ersten Preis gewonnen. Judith Beckedorf, Ladislav Pazdera, Georg Wiede und Ida-Lene...
    Autor
    dpa
    PM
    Publikationsdatum
    14.05.2020
  • Dresdner Musikhochschule ändert wegen Corona Zulassungsverfahren
    Hauptbild
    Symposium an der Dresdner Hochschule für Musik

    Dresdner Musikhochschule ändert wegen Corona Zulassungsverfahren

    Body
    Dresden - Die Dresdner Musikhochschule hat ein geändertes Aufnahmeverfahren für die Zeit der Corona-Pandemie beschlossen. «Wir wollen, dass den jungen Menschen, die planen, in diesem Jahr ein Studium an der Dresdner...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.05.2020
  • «Bach und Beethoven»: Bach-Museum Leipzig mit Beitrag zum Jubiläum
    Hauptbild
    «Bach und Beethoven»: Bach-Museum Leipzig mit Beitrag zum Jubiläum. Foto: Ausstellungsbroschüre

    «Bach und Beethoven»: Bach-Museum Leipzig mit Beitrag zum Jubiläum

    Body
    Leipzig - Mit sieben Wochen Verspätung liefert das Bach-Museum Leipzig seinen Beitrag zum Beethoven-Jahr. Am Donnerstag öffnet die Ausstellung «Bach und Beethoven. Wahre Kunst bleibt unvergänglich». Eigentlich hätte die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.05.2020
  • Brandenburgs Musikschulen noch ohne Abmeldungen - Wiedereröffnung im Blick
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Brandenburgs Musikschulen noch ohne Abmeldungen - Wiedereröffnung im Blick

    Body
    Potsdam - Für Brandenburgs Musikschulen ist die Corona-Krise bisher mehr oder weniger glimpflich verlaufen. Noch gebe es keine Abmeldungen von Schülern, sagte die Sprecherin des Verbandes der Musik- und Kunstschulen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    08.05.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 85
  • Current page 86
  • Page 87
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube