Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Alternde Erwachsenenchöre, aber mehr Kinderchöre
    Hauptbild
    Grundschülerinnen und -schüler beim Chorklassentreffen 2018. Foto: Peter Mößmer, Chorverband Bayerisch-Schwaben

    Alternde Erwachsenenchöre, aber mehr Kinderchöre

    Body
    München - Während viele Erwachsenenchöre in Bayern altern, wollen immer mehr Kinder und Jugendliche im Chor singen. Durch gezielte Nachwuchsarbeit steigt die Zahl der Kinderchöre, wie eine Umfrage bei einigen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.11.2019
  • Mehr Geld vom Land für Musikschulen in NRW
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Mehr Geld vom Land für Musikschulen in NRW

    Body
    Hamm/Düsseldorf - Die rund 180 öffentlichen Musikschulen in NRW bekommen mehr Geld vom Land. Bis 2022 solle der Gesamtetat nach und nach auf knapp zehn Millionen Euro jährlich steigen, sagte Kulturministerin Isabel...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.11.2019
  • Mozarts Vater als Violinlehrer - Lehrwerk nun online verfügbar
    Hauptbild
    Mozarts Vater als Violinlehrer - Lehrwerk nun online verfügbar. Foto: Oelgemaelde von Pietro Antonio Lorenzoni um 1766, © ISM

    Mozarts Vater als Violinlehrer - Lehrwerk nun online verfügbar

    Body
    Salzburg - Das Lehrwerk hat Musikgeschichte geschrieben: Der Vater von Musik-Genie Wolfgang Amadeus Mozart, Leopold Mozart, legte 1756 den «Versuch einer gründlichen Violinschule» vor. Es gilt als das bedeutendste...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.11.2019
  • Sie singen, sie inspirieren und sie unterrichten
    Hauptbild
    Barnaby Smith von Voces8 beim chor.com-Workshop mit dem Mädchenchor Hannover. Foto: Rüdiger Schestag

    Sie singen, sie inspirieren und sie unterrichten

    Body
    In einem Beitrag zu den Konzerten auf der chor.com 2019 in Hannover in der nmz Nr. 10/2019 haben wir versprochen, einen eigenen Beitrag zu Voces8 nachzuliefern. Anlass dafür ist die durchaus komplexe Gefühlslage, in der...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    12.11.2019
  • Schluss mit der Ungleichbehandlung: Arbeitsverträge für Lehrbeauftragte
    Hauptbild
    DOV-Logo

    Schluss mit der Ungleichbehandlung: Arbeitsverträge für Lehrbeauftragte

    Body
    Die Deutsche Orchestervereinigung und die Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen fordern wirksame und schnelle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen nicht festangestellter Hochschullehrerinnen und...
    Autor
    PM - DOV
    Publikationsdatum
    12.11.2019
  • VdM Hessen: Musikpädagogik gehört zum Recht auf Kunst und Kultur
    Hauptbild
    Hessische Musikschulen mit steigenden Schülerzahlen

    VdM Hessen: Musikpädagogik gehört zum Recht auf Kunst und Kultur

    Body
    Das Kuratorium beim Verband deutscher Musikschulen Hessen (VdM Hessen) hat im Landtag über aktuelle Fragen der musikpädagogischen Arbeit diskutiert. Renommierte Wissenschaftler sprachen in Wiesbaden über „Persönlichkeit...
    Autor
    VdM-Hessen
    Publikationsdatum
    12.11.2019
  • Wie Glanz von altem Gold: Staatskapelle Dresden als Forschungsobjekt
    Hauptbild
    Die Staatskapelle Dresden, hier in der Semperoper. Foto: Staatskapelle, M. Creutziger

    Wie Glanz von altem Gold: Staatskapelle Dresden als Forschungsobjekt

    Body
    Dresden - Die für ihren warmen Klang gerühmte Staatskapelle Dresden rückt ins Blickfeld der Musikforschung. Wissenschaftler aus drei Ländern wollen dabei Kontinuitäten in der 471 Jahre langen Geschichte des Orchesters...
    Autor
    Jörg Schurig
    dpa
    Publikationsdatum
    12.11.2019
  • Neues Alumnat des Dresdner Kreuzchores wird eingeweiht

    Neues Alumnat des Dresdner Kreuzchores wird eingeweiht

    Body
    Dresden - Das neue Alumnat des Dresdener Kreuzchores wurde heute offiziell eingeweiht. Nach einer Bauzeit von zwei Jahren war es mit Schuljahresbeginn 2019/2020 von den Knaben bezogen worden, wie die Stadt Dresden...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    07.11.2019
  • Teilnehmerrekord beim sechsten Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Berlin
    Hauptbild
    Foto: Thorsten Eichhorst / Carl Bechstein Stiftung

    Teilnehmerrekord beim sechsten Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Berlin

    Body
    Preise im Wert von rund 10.000 Euro vergab die Carl Bechstein Stiftung beim sechsten Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche, der vom 1. bis 3. November 2019 im Kulturstall von Schloss Britz in Berlin...
    Autor
    PB - GW
    Publikationsdatum
    04.11.2019
  • Blick zurück und nach vorn
    Hauptbild
    Das Ensemble „Mondwinde“ bei der Verleihung des Förderpreises InTakt 2019. Foto: Oliver Schaper

    Blick zurück und nach vorn

    Body
    Kommen Förderpreise eigentlich auch in die Pubertät oder in die Jahre? Wie geht das Wachstum des Preises einer kleinen Stiftung mit großem Herz? 2004 gründete das Dortmunder Ehepaar Sonnemann eine Stiftung und nannte sie...
    Autor
    Irmgard Merkt
    Publikationsdatum
    01.11.2019
  • Bach is back - Restaurierte Skulptur wieder an Standort zurück
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Bach is back - Restaurierte Skulptur wieder an Standort zurück

    Body
    Eisenach - Er steht wieder vor dem Bachhaus in Eisenach: Die Bronzeskulptur von Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist zurück am Frauenplan in der Geburtsstadt des weltberühmten Komponisten. Die per Handarbeit in einer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.10.2019
  • Schule der Spiritualität

    Schule der Spiritualität

    Body
    Im Jahr 2020 beginnt ein neuer Durchgang der Münsterschwarzacher Choralkurse. In drei aufeinanderfolgenden Einheiten von je einer knappen Woche (Montag bis Freitag, jeweils im Sommer der Jahre 2020 bis 2022) wird eine...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    30.10.2019
  • Hier schlägt der europäische Puls weiterhin
    Hauptbild
    Musikschüler/-innen aus ganz Österreich gestalteten in Eigenregie das Konzert „Collaboration“. Foto: Johannes Gold

    Hier schlägt der europäische Puls weiterhin

    Body
    Vom 10. bis 11. Oktober 2019 fand an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien das zweite europäische Musikschulsymposium statt. Das Thema lautete „Music schools – Master of collaboration. Creating interfaces...
    Autor
    Heike Henning
    Publikationsdatum
    30.10.2019
  • Baden-Württemberg: Hochschulfinanzierung – Studierende demonstrieren in zehn Städten
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Baden-Württemberg: Hochschulfinanzierung – Studierende demonstrieren in zehn Städten

    Body
    Land und Hochschulen ringen um Geld für die Universitäten. Die Studenten finden, dass die Politik zu wenig Mittel einplant – und gehen jetzt auf die Straße. In zehn baden-württembergischen Städten wollen Studenten am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.10.2019
  • Lofft Leipzig gründet professionelle inklusive Tanzgruppe
    Hauptbild
    Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner

    Lofft Leipzig gründet professionelle inklusive Tanzgruppe

    Body
    Das Theater Lofft schafft in Leipzig eine professionelle Tanzgruppe für Menschen mit und ohne Behinderung. Es sei die erste dauerhaft in Sachsen arbeitende Gruppe dieser Art, teilte das Lofft am Dienstag mit. Unterstützt...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.10.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 93
  • Current page 94
  • Page 95
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube