Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Filmmusik. Neue Musik«
Ein musikalischer Metamorph
02.02.21 (Oliver Fraenzke) -
München. Mit räumlicher, nicht aber mit menschlicher Distanz erleben wir Buchpräsentation und Konzert am 3. Juli 2020 im Künstlerhaus anlässlich des 70. Geburtstags von Enjott Schneider: Denn diese Musik verbindet, was zuvor unvereinbar wirkte. Schneider ist ein Stilchamäleon, ein Welten- und ein Epochenbummler, kontinuierlich auf der Suche und ungebrochen in seiner Neugier. Bekannt wurde er durch seine Filmmusiken, mit denen er ein Millionenpublikum erreichte, doch deckt dies nur einen kleinen Teil seines umfangreichen Schaffens ab, aus dessen unermesslichem Fundus wir heute fünf Werke hören. Gerade erschien im Allitera-Verlag eine Würdigung von Schneiders Person und seiner Musik in Buchformat, gefüllt mit tiefschürfenden, absolut lesenswerten Artikeln. Als nunmehr 66. Band der Reihe „Komponisten in Bayern“ wurde das Buch von Theresa Henkel und Franzpeter Messmer herausgegeben; letzterer stellt heute den Band und seine einzelnen Beiträge in einer munteren Übersicht vor.
Durch die Zeiten, durch die Welten
29.01.21 (Oliver Fraenzke) -
Kaum ein anderer ernstzunehmender Komponist der heutigen Zeit kann auf solch ein gewaltiges Œeuvre blicken wie der in München wirkende Enjott Schneider. So misst alleine das kleingedruckte Werkverzeichnis in dem ihm gewidmeten Band der Reihe „Komponisten in Bayern“ knapp 30 Seiten, und die Autor*innen der Aufsätze über sein Werk standen vor der Herausforderung, wie sie denn einen breiten und gleichzeitig profunden Überblick über solch einen Berg an Musik gewährleisten können.
Linktipps 2012/12
04.12.12 (Martin Hufner) -
Ein Jahr geht herum, das Netz stand nicht still. Und ein paar Links sind darüber fast verloren gegangen, obwohl sie wirklich von hohem Nutzen sind. Auch wenn Zuckerbergs Facebook jetzt im Aktiengetriebe angelangt ist und einen mit dem gesteigerten Willen zur Monetarisierung unter Zugzwang setzen möchte, gibt es rechts und eben Links Dinge, die besser sind als das ganze Facebook zusammen. Zum Beispiel:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ein feste Burg reicht nicht zum Überleben: Was der Stummfilm „Sprengbagger 1010“ beim Essener Zollvereins-Konzert nicht sagt
13.05.11 (Georg Beck) -
Dumpfe Rammschläge detonieren im Orchester. Alarmistisch flackert eine Eilmeldung über die Leinwand. Der Bagger kommt! Es wird also ernst. Das war ein Vorspiel nur, all die drehenden Schicksals-Schwungräder, die ewig rauchenden Vulkan-Schlote, die heulenden Sirenen, die pathetisch-untersichtig ins Gegenlicht gesetzten Treppen und Balustraden der historischen Leuna-Werke, dem Drehort dieser vergessenen, nunmehr frisch restauriert vorliegenden Filmrarität. Rockige Powerchords, parallel geführte Quarten, Quinten, Oktaven verheißen den Anmarsch des erlösergleich stilisierten Ungetüms namens „Sprengbagger 1010“. Man spürt förmlich, wie der Film vor lauter Vorfreude an der Reißleine zerrt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
