Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Orchestermusik«

Lebende Bilder

15.12.09 (Michael Herrschel) -
The Sibelius Edition: Songs; Orchestral Works; Chamber Music II. Monica Groop, Helena Juntunen, Anne Sofie von Otter, Sinfonia Lahti, Göteborger Symphoniker u.a. BIS-CD-1918/20 (5 CDs), 1921/23 (6 CDs), 1924/26 (5 CDs)

Expressive Nüchternheit

15.12.09 (Christoph Schlüren) -
Vagn Holmboe: Kairos (Streicher-Symphonien Nr. 1–4; Owain Arwel Hughes dir. Camerata Wales. BIS CD 1596 (Vertrieb: Klassik-Center)

Grenzüberschreitungen zwischen Sinfonik und Jazz

06.10.09 (Albrecht Dümling) -
In jedem Jahr eröffnet eine neukomponierte Hymne die Konzerte des Festivals Young Euro Classic. Die Hymne dieses Sommers wirkte verhaltener und weniger triumphal als ihre Vorgängerinnen. Weil der mit dieser Aufgabe betraute Manfred Trojahn dem Hymnischen prinzipiell skeptisch gegenübersteht, entschied er sich – inspiriert durch das Rilke-Gedicht „Abendstraßen“ – für lyrische Innerlichkeit von gesanglichem Charakter.

Tage der Chor- und Orchestermusik 2009 in Osnabrück

04.02.09 (PM - ADC) -
Vom 20. bis 22. März 2009 treten über 700 Musikerinnen und Musiker in rund 25 Ensembles aus ganz Deutschland bei 9 Veranstaltungen in 6 Spielstätten auf und zeigen ihre große stilistische Breite und ihr hohes musikalisches Niveau. Über 7 Millionen Menschen allein in Deutschland sind durch das Laienmusizieren miteinander verbunden. Anlass dieser Veranstaltung ist die Verleihung der ZELTER- und PRO MUSICA-Plakette durch Kulturstaatsminister Bernd Neumann.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: