26. Kurt-Weill-Fest mit Besucherrekord - Bauhaus-Jubiläum 2019 Thema
2019 stehe das 27. Festival (1. März bis 17. März) im Zeichen der Moderne. Anlass ist das Jubiläum «100 Jahre Bauhaus» in Deutschland. In Dessau erlebte die 1919 in Weimar vom Architekten Walter Gropius begründete Schule als Design- und Kunstschmiede ihre Blütezeit.
In diesem Jahr stand das 17-tägige Festival zu Ehren des Komponisten unter dem Motto «Weill auf die Bühne!». Im Kern ging es bei rund 50 Veranstaltungen um Kurt Weill (1900-1950) als Innovator des Musiktheaters in Europa und Schöpfer eines neuen Songstils. Weills bekanntestes Werk ist die «Dreigroschenoper» mit der Moritat von Mackie Messer (Text: Bertolt Brecht). 525 Künstler aus dem In- und Ausland traten in 26 Spielstätten auf - darunter Stars wie Ute Lemper, Dagmar Manzel und Jan-Josef Liefers sowie Nachwuchskünstler.
2016 kamen den Angaben zufolge 18 000 Besucher zum Weill-Fest. Der Komponist wurde 1900 als Sohn eines jüdischen Kantors in Dessau geboren. Er emigrierte in die USA. Am Broadway war er ein gefeierter Musical-Komponist. 1950 starb Weill in New York.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben