Staatskapelle Dresden ehrt Ernst von Schuch mit einem Sonderkonzert
26.10.2021 - Von dpa, KIZ
Von Schuch hatte mehr als 40 Jahre die Dresdner Oper und die Königliche Kapelle geprägt. Er wurde am 23. November 1846 Graz geboren und starb am 10. Mai 1914 in Dresden. In Dresden begründete er die Strauss-Tradition. Richard Strauss und Schuch verband eine Künstlerfreundschaft. Strauss (1864-1949) pflegte zur Semperoper und der damaligen Hofkapelle eine enge Verbindung. Neun seiner 15 Opern ließ er in Dresden uraufführen, der Hofkapelle widmete er seine «Alpensinfonie». Beim Sonderkonzert erklingt nun ein Werk von Strauss - die Tondichtung «Don Quixote» mit Norbert Anger und Sebastian Herberg als Orchestersolisten. Im zweiten Teil werden Walzer und Tänze der Wiener Strauß-Dynastie aufgeführt.
Themen: