Alphons Diepenbrock +++ Harriet Cohen +++ Julius Zarebski
Alphons Diepenbrock: Anniversary Edition (8 CDs und 1 DVD). Et’Cetera KTC 1435 (Codæx)
Kaum dürfte hierzulande der Name dieses holländischen, an Wagner orientierten Romantikers Alphons Diepenbrock (1862–1921) bekannt sein. Umso willkommener ist die Jubiläums-Box, die das Label Et’Cetera anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten vorgelegt hat: eine Werkretrospektive auf 8 CDs mit gediegenen Einspielungen (Lizenzaufnahmen und Rundfunkarchivalien), einem Live-Mitschnitt auf DVD und einem umfangreichen, durch zahlreiche Bilddokumente aufgewerteten Booklet. Ein hörenswerter Gedenkstein. [Michael Kube]
Harriet Cohen: Complete Studio Recordings. APR 7304 (Codaex)
Harriet Cohen (1895–1967) zählt zu Englands größten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Drei prallvolle CDs umfassen ihre gesamte Studioproduktion, mehr als die Hälfte davon ist poetisch ausgewogenen Bach-Aufführungen gewidmet (d-moll-Konzert, Choral-Arrangements), dazu origineller Gibbons, Mozart und Chopin, stilsicherer Brahms, Debussy und Falla sowie ideal impressionistisch-geheimnisumwitterte Darbietungen einiger Stücke ihrer großen Liebe Arnold Bax. [Christoph Schlüren]
Julius Zarebski: Klavierquintett g-Moll op. 34 u. a. Martha Argerich and friends, Lugano 2011. EMI Classics 6 44701 2
Seine Virtuosenkarriere konnte nicht mehr aufblühen: 31-jährig starb Zarebski noch vor Liszt, seinem Lehrer. Heute ist der komponierende Pianist Legende, seine Musik vergessen. Für sein Klavierquintett lohnt jeder Interpreteneinsatz. Welche Vehemenz, welches Furioso mit kühnen harmonischen Ausschlägen (Scherzo), wel-che professionell gezähmte Kantabilität! Argerich und friends präsentieren das – wie andere Teile der Edition – aufregend, ohne ihre Überdruckneigung allzu sehr auszuleben. [Hanspeter Krellmann]