Unsere Tipps drehen sich diesmal um Programme, die zum Mitmachen oder erfreulich lebendig aufbereitet sind – interaktives Infotainment rund um die klassische Musik, die nicht nur Kindern sondern auch Erwachsenen Spaß machen dürfte.
Link-Tipps 2025/09
1
Do Re Mikro. Klassik für Kinder vom BR
Die Webseite zur Radiosendung „Do Re Mikro“ des Bayerischen Rundfunks ist für Kinder ein Eldorad(i)o für klassische Musik. Ein Komponistenlexikon gibt auf sehr unterhaltsame Art Auskunft über Komponisten verschiedenster Musikepochen. Es darf gerätselt und gelauscht und durch das große Hörbuch der Musikgeschichte geflogen werden. Richtig unterhaltsam sind die kleinen Videoeinführungen in die Welt der Oper: Witzige Kurz-Opern mit Lego-Bausteinen und super Soundeffekten sowie „Operncrashkurse“ führen in bekannte Opern ein. Absolut kurzweilig für Kinder und unbedingt für Erwachsene.
2
Klassikhits mit Juri vom hr-Sinfonieorchester
Die Education-Abteilung des hr-Sinfonieorchesters lässt sich eine Menge einfallen, um insbesondere Kinder in die klassische Musik mitzunehmen. Sie eröffnet mit ihrem Programm einen spielerischen, interaktiven und sinnlichen Zugang zur klassischen Musik. Ganz besonders schön sind die Klassikhits mit Juri, dem bekannten Moderator vom Kika. Mit dem hr-Sinfonieorchester macht er in dieser interaktiven Video-Clip-Folge berühmteste Sinfonien und andere Musiken erfahrbar, zeichnet Bilder großer Klassik-Komponisten und lädt ein zum Mitmachen
3
Dackl-Konzerte vom WDR
Wen der freche und witzige Dackl von der WDR-Musikvermittlung schon alles getroffen hat: Haydn, Mozart, Beethoven und Mendelssohn Bartholdy. Gemeinsam mit Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters erkundet der quirlige Hundemischling Musiken dieser großen Komponisten und lässt in unterhaltsamen kurzen Videos mehr über das Leben der Komponisten und deren Werke erfahren. Aber das ist noch nicht alles: Es gibt auch Videos zum Raten und Mitmachen, in denen Dackl Musikinstrumente malt und baut. Zum Nachmachen empfohlen.
- Share by mail
Share on