• Kurz vorgestellt

    Body
    Neue Noten für Querflöte bei de Haske, Deutscher Verlag für Musik Leipzig und Tonger Allen Vizzutti: Explorations. 8 Stücke für Flöte, mit CD. de Haske 2002, ISMN 90-431-1676-9 Allen Vizzutti bietet mit „Explorations“...
  • Die barfüßige Diva

    Body
    Cesaria Evora: Rogamar, Sony/BMG 1988 erschien „La Diva aux Pieds Nus“ und es schien schon klar, welches Schicksal Cesaria Evora beschieden war: Sie würde die Sensation eines Tages oder einer Woche sein, eine Heldin für...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Gustav Mahler: „Mein lieber Trotzkopf, meine süße Mohnblume“. Briefe an Anna von Mildenburg, hrsg. u. kommentiert v. Franz Willnauer, Paul Zsolnay Verlag, Wien 2006, 511 S., Abb., 39,90 €, ISBN 3-552-05389-1 Die vielfach...
  • Äppelkonto

    Body
    Wenn ich früher frische Musik in meinen Besitz bringen wollte, musste ich das Haus verlassen und einen Schallplattenladen aufsuchen. Die Öffentlich-Rechtlichen (andere gab es noch nicht) verließen fast nie den...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Thomas Larcher: Ixxu; My Illness is the Medicine I Need; Mumien; Cold Farmer. Rosamunde Quartett, A. Lauren Brown, C. Poppen, T. Demenga, T. Larcher ECM 1967 (4763156) Die Klänge und Gestalten von Thomas Larcher sind wie...
  • Alle Schwierigkeitsgrad

    Body
    Hermann Pietzsch: 14 Duette für Trompete, Wolfgang G. Haas-Musikverlag Köln Wolfgang Haas ist es immer wieder zu verdanken, dass verschollene Literatur für Trompete ausgegraben wird. Die 14 Duette sind für Anfänger sowie...
  • Schleiermacher modern

    Body
    Kammermusik der Wiener Schule von Schönberg, Berg, Webern, Apostel, Eisler, Hauer und Spinner; Ensemble Avantgarde: Andreas Seidel, Violine, Matthias Kreher, Klarinette, und Steffen Schleiermacher, Klavier. MDG/Codaex...
  • Absence sells

    Body
    „Riccardo Chaillys einziges Operndirigat in Deutschland an der Oper Leipzig“: So lautet die Überschrift einer Pressemitteilung der Leipziger Oper vom 7. September 2006. Und weiter: „Wer keine Karten mehr für die...
  • Radikale Verlierer

    Body
    Der Papst, in dieser Hinsicht ganz Kind der 50er- und 60er-Jahre zwischen Schelskys „skeptischer Generation“ und dem wüsten 68er-Experimentieren mit alternativen Lebens- und Gesellschaftsformen, geißelt noch immer den...