Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Buddha dirigiert Bruckner

    Buddha dirigiert Bruckner

    Body
    Bruckner: Symphonies Nos. 3-9, Te Deum & Mass in F-minorEMI 7243 5 56688 2 0, 12 CDs (die CDs sind auch einzeln erhältlich.) Mitunter gewinne man den Eindruck, „die Musik laufe Bruckner aus dem Steuer, ihr...
    Autor
    Matthias Müller
    Publikationsdatum
    01.12.1998
  • Eine Passion der Gescheiterten

    Eine Passion der Gescheiterten

    Body
    Luigi Nono hat sich über seine zweite Oper, genauer: seine Azione Scenica „Al gran sole carico d’amore“ (Unter der großen Sonne von Liebe beladen), später scheinbar abschätzig geäußert –sie sei ein Elefant der Mittel...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.1998
  • Werteverlust und Berufserinnerer

    Werteverlust und Berufserinnerer

    Body
    Denn wie man sich erinnert, so lebt man. Und wir alle leben in einer Erinnerungskultur. Todestage und Geburtstage, Jubiläen und historische Ereignisse werden ans Tageslicht gezerrt (Schubert-, Mozart-, Eisler-, Gershwin-...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.1998
  • Flexibel und eigenverantwortlich handeln

    Flexibel und eigenverantwortlich handeln

    Body
    Spiel und Klang (Ulrike Berger, Jule Greiner, Franziska Pfaff, Beate Robie, Katharina Schilling-Sandvoß, Matthias Schwabe, Illustration: Kathrin Uthe), erschienen im Bosse-Verlag 1998. Nachdem 1985 ein umfangreiches...
    Autor
    Barbara Metzger
    Publikationsdatum
    01.12.1998
  • Die neuen Zensoren

    Die neuen Zensoren

    Body
    Der Komponist Hans-Jürgen von Bose schwimmt nicht gerade im schmalstrahligen Mainstream unserer etablierten Zeitgenossen. Spätestens seit seiner Oper „Schlachthof 5“ und einigen im Umfeld getätigten Äußerungen steht er...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.12.1998
  • Platzsparende und arbeitsfreundliche Infos

    Platzsparende und arbeitsfreundliche Infos

    Body
    Alexander Unverzagt, Gereon Röckrath (Hgg.): Kultur & Recht. Praxisorientiertes Rechtshandbuch für Künstler und Kulturmanager, Raabe Fachverlag für Öffentliche Vewaltung, Düsseldorf, 1998 Ein „praxisorientiertes...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Vorbildlich und maßstabsetzend

    Vorbildlich und maßstabsetzend

    Body
    Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich. Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts, herausgegeben von Bernhard Günther; Verlag des Österreichischen Musikinformationszentrums (mica) 1998. Hinter diesem...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Töchter aus gutem Hause an den Tasten

    Töchter aus gutem Hause an den Tasten

    Body
    Stefana Sabin: Frauen am Klavier. Skizze einer Kulturgeschichte. Mit zahlreichen Abbildungen, Frankfurt/Main (Insel) 1998, 98 Seiten, 12,80 Mark Frauen am Klavier behandelt Stefana Sabin in einem als Insel-Taschenbuch...
    Autor
    Silke Berdux
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Mandelschokoladenwalzer und Tulpenprinzessin

    Mandelschokoladenwalzer und Tulpenprinzessin

    Body
    Ludwig Striegel: Schlaffe Präludien und verdorrte Embryos. Klavierspielen mit Erik Satie. Fernwald: Musikverlag Burkhard Muth 1997, 133 Seiten (Reihe PianoPädagogik, Band 1 Was der Markt alle Jahre wieder an Bücherfluten...
    Autor
    Eva Katharina Klein
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Wer nicht lesen will, kann hören

    Wer nicht lesen will, kann hören

    Body
    Der Trend kommt wie so viele vom großen Bruder USA: was früher den Kindern und Jugendlichen vorbehalten war oder auf altmodischen Kassetten von älteren Herrschaften aus der Stadtbücherei ausgeliehen wurde, boomt...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Stille Hinweise

    Stille Hinweise

    Body
    Christian Wolff – Hinweise. Schriften und Gespräche, G. Gronemeyer, R. Oelschlägel (Hg.), MusikTexte Köln, 1998, 544 Seiten, 45 Mark Von Christian Wolff, dem vielleicht bescheidensten und schöpferisch behutsamsten...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Konzgrtreisen finanzieren das Märchenschloß

    Konzgrtreisen finanzieren das Märchenschloß

    Body
    Gérard Gefen (Text)/ Christine Bastin/Jacques Evrard (Fotos): Musiker und ihre Häuser. Knesebeck Verlag München, 1998, 200 Seiten, 98 Mark Mal eben bei Franz Léhar in Bad Ischl hereinschauen oder bei Edvard Grieg auf...
    Autor
    Roland Mörchen
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Musik und Gesellschaft aus der Nähe betrachtet

    Musik und Gesellschaft aus der Nähe betrachtet

    Body
    Georgina Born: Rationalizing Culture. IRCAM, Boulez and the Institutionalization of the Musical Avant-Garde. Berkley, Los Angeles, London, 1995: University of California PressSarah Thornton: Club Cultures. Music, Media...
    Autor
    Peter Stegmaier
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Fliegendreck und Wespennest

    Fliegendreck und Wespennest

    Body
    Es gibt die Spezies des Musikwissenschaftlers ja eigentlich noch gar nicht so lange. Dennoch hat diese Zeit genügt, um ein Fach an den Abgrund der Belanglosigkeit zu treiben. Klar, auch dort kommt es gelegentlich zu...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Konfrontation mit der Wahrheit

    Konfrontation mit der Wahrheit

    Body
    Robert Schlesinger: Gott sei mit unserm Führer – Der Opernbetrieb im deutschen Faschismus, Löcker Verlag Wien, 1997. 173 Seiten Gegenstand und Schreibintention über-zeugen zunächst: Ein junger Historiker in Wien...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.11.1998

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 775
  • Current page 776
  • Page 777
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube