Hauptbild
Raphael Amend

Raphael Amend wird Bundesgeschäftsführer beim Verband deutscher Musikschulen

Hauptrubrik
Banner Full-Size

Raphael Amend wird Bundesgeschäftsführer beim Verband deutscher Musikschulen

Publikationsdatum
Body

Er bleibt beim Thema Musikschule, aber in anderer Funktion an anderem Ort: Raphael Amend, seit dem Jahr 2017 Leiter der Bergischen Musikschule, wechselt zum Verband deutscher Musikschulen nach Bonn. Zum 1. September wird er dort die Stelle des Bundesgeschäftsführers übernehmen.

„Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. In den über sieben Jahren als Musikschulleiter und in den vielen Jahren davor in anderen Positionen ist die Musikschule für mich nicht nur ein Arbeitsort, sondern ein Herzensort geworden – mit all den Menschen, die sie tragen, gestalten und lebendig machen“, sagt Amend. 

Der 39-jährige ist an der Bergischen Musikschule groß geworden und hat hier seinen ersten Instrumental-Unterricht erhalten. Nach seinem Diplom in Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, begann er als Honorarkraft im Kolkmannhaus und wurde 2012 als Koordinator für Schulkooperationen fest angestellt. Dabei war er für den Ausbau des Landesprojekts JeKits – jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen – verantwortlich. Seit 2017 ist Raphael Amend Leiter der Musikschule und widmet sich seit der Gründung einer Talentakademie intensiv dem Thema Nachwuchsförderung sowie dem Auf- und Ausbau interkultureller Programme. 

Im Landesverband der Musikschulen in NRW konnte Raphael Amend als stellvertretender Vorsitzender die Entwicklungen mit einem Schwerpunkt auf den Bereich Personalentwicklung und Talentförderung maßgeblich mitgestalten. Im Landesmusikrat NRW leitete er als Vorsitzender des Landesausschusses seit 2023 den Landeswettbewerbs Jugend musiziert NRW. 

„Mich zieht es nun in eine neue Aufgabe, die mir sehr am Herzen liegt: In politisch herausfordernden Zeiten möchte ich mich auf Bundesebene für die öffentlichen Musikschulen stark machen – mit der Überzeugung, dass kulturelle Bildung überall und für alle zugänglich bleiben muss und eine wichtige Rolle in der Demokratieförderung spielen kann“, erklärt Amend seinen geplanten Wechsel. In seiner neuen Funktion möchte er sich für die Zukunftssicherung der über 930 öffentlichen Musikschulen in Deutschland einsetzen.

„Mit Raphael Amend geht ein ebenso engagierter wie kundiger und beliebter Musikschulleiter von Bord“, unterstreicht Kulturdezernent Matthias Nocke. „Wir lassen ihn ungern ziehen, freuen uns aber auch, dass er uns in seiner neuen Funktion in gewisser Weise erhalten bleibt. Er hat in den Jahren, in denen er in der Musikschule in verschiedenen Positionen gewirkt hat, vieles aufbauen können. Nun werden wir uns zeitnah um eine adäquate Nachfolge bemühen.“

Bis dahin steht aber noch ein Highlight in seiner Wuppertaler Zeit an: Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert vom 5. bis 11. Juni. Amend: „Darauf freue ich mich schon und bedanke mich bei allen, mit denen ich hier im Tal zusammengearbeitet habe – immer ein großer Gewinn!“

Quelle: https://www.wuppertal.de