Leipzig - Die Suche nach einem neuen Kantor für den Leipziger Thomanerchor nähert sich dem Ende. Am 11. April tritt der vierte und letzte Kandidat seine Probewoche an, wie die Stadt Leipzig mitteilte. Matthias Jung, Leiter des Sächsischen Vocalensembles und des Knabenchors Dresden, wird wie seine drei Vorgänger zum Abschluss mehrere Gesangstücke in der Thomaskirche aufführen. Danach wird eine Findungskommission aus 14 Mitgliedern dem Stadtrat einen Vorschlag unterbreiten, wer das Amt übernehmen soll.
Der Leiter des Thomanerchores ist bei der Stadt angestellt. Der bisherige Chorleiter Georg Christoph Biller hatte das Amt im vergangenen Jahr nach 22 Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben. Er war der 16. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach. Der Komponist hatte fast 30 Jahre in Leipzig gewirkt.
Insgesamt gab es 41 Bewerber, aus denen die Findungskommission vier für eine Probewoche ausgewählt hatte. Die Kommission hatte im April 2015 die Arbeit aufgenommen. Die weiteren ausgewählten Kandidaten sind Markus Teutschbein, Leiter der Knabenkantorei Basel, Clemens Flämig, Chordirektor des Stadtsingechor zu Halle sowie Kirchenmusikdirektor Markus Johannes Langer, Kantor an der St.-Johannis-Kirche Rostock und Leiter des Rostocker Motettenchores.
Bis der neue Kantor sein Amt antritt, führt Gotthold Schwarz den Chor interimsweise weiter. Der Sänger und Dirigent hatte Biller schon in der Vergangenheit mehrfach vertreten.
Die Thomaner gehören zu Deutschlands berühmtesten Knabenchören. Die Geschichte des Chors begann 1212, als der Thomaskirche eine Schule angegliedert wurde, um Knaben für den musikalischen Dienst auszubilden. Die Thomaner sangen quasi als Gegenleistung für Schulbildung und Unterkunft - bei Gottesdiensten, Taufen, Hochzeiten und Begräbnissen. Sie sind eng mit dem Komponisten Johann Sebastian Bach verbunden, der selbst Thomaskantor war, und der Pflege seines Vokalwerks verpflichtet. Der Chor hat mehr als 100 Mitglieder.
Matthias Jung (*1964), Leiter des Sächsischen Vocalensembles und des Knabenchors Dresden
Probewoche: Montag, 11.04.2016 bis Sonntag, 17.04.2016
öffentliche Auftritte in der Thomaskirche:
Freitag, 15.04.2016 um 18.00 Uhr – Motette (Thomanerchor a cappella)
Samstag, 16.04.2016 um 15.00 Uhr – Motette (Thomanerchor a cappella sowie Bachkantate zusammen mit dem Gewandhausorchester und Solisten
Sonntag, 17.04.2016 um 09.30 Uhr – Gottesdienst (Thomanerchor a cappella)