Mitgliederversammlung bei über 30 Grad
Am mit über 30 Grad sehr heißen 28. Juni trafen sich zusammen mit den Mitgliedern des Vorstandsgremiums 17 stimmberechtigte Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg e.V. zur diesjährigen...
Am mit über 30 Grad sehr heißen 28. Juni trafen sich zusammen mit den Mitgliedern des Vorstandsgremiums 17 stimmberechtigte Mitglieder des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg e.V. zur diesjährigen...
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg e.V. (TKV BW) am 28. Juni 2025 wurde Isolde Gartenfeld für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Als sie am 5. Juni 1975 in den...
Beglückt zurück aus Trossingen fasste der seit vielen Jahren für die künstlerisch-pädagogische Konzeption verantwortliche Prof. Hans-Peter Stenzl seine Eindrücke der diesjährigen Fortbildungskurse so zusammen: „Unsere...
Am 18. und 19. Oktober 2025 werden die Vorspiele zum 70. Jugendwettbewerb an der HMDK in Stuttgart stattfinden. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 20 Jahren können in den Fächern Klavier, Streicher und...
Nach dem großen Erfolg der 1. Freiburger Fachtagung Klavier 2024 im Stimmpunkt Freiburg lädt der Regionalverband Freiburg im Tonkünstlerverband Baden-Württemberg e. V. erneut zu einer Fachtagung am 11. und 12. Oktober...
Auf Einladung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg eröffnet ein Schulorchester den Fachtag am 16. Mai 2025 in der Sparkassenakademie Stuttgart. Die ersten Takte erklingen, der Raum füllt sich...
Inzwischen zum neunten Mal veröffentlicht der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg seine Honorarstandards, die jährlich überarbeitet, angepasst und erweitert werden. Längst sind die Zahlen über Baden-Württemberg hinaus...
Mit „My First Piano Adventure – Buch A“ liegt eine ins Deutsche übertragene Ausgabe des international erfolgreichen Vorschulprogramms von Nancy und Randall Faber vor. Die Reihe richtet sich an Kinder im Vorschul- und...
„Musik ist uns was wert“. Dieser Slogan prangt auf der Einladung zur diesjährigen GEMA-Mitgliederversammlung, bei der eine Reform des Verteilungsschlüssels und des Wertungsverfahrens auf der Tagesordnung steht. Früher...
Anfang der 1950er-Jahre entstand im Tonkünstlerverband Baden-Württemberg die Idee einen eigenen Jugendwettbewerb zu veranstalten. Das war damals auch ein Vorbild für „Jugend musiziert“.
Alle Jahre wieder – kommt die Landesdelegiertenversammlung. Dieses Jahr fand diese am 22.02.2025 in den schönen Räumen der Musikschule „Musikzentrale“ in Gießen des Vorstandsmitglieds Marco Lorusso statt. In der...
Zum wiederholten Male war der baden-württembergische Tonkünstlerverband gut beraten, die faszinierende Pianistin und Pädagogin Julia Goldstein zu einem Workshop einzuladen. Diesmal ging es um das Phänomen der „Russischen...
Nachdem Saxophonist Alexander „Sandi“ Kuhn aus Zeitgründen seine Tätigkeit als Beisitzer im Vorstand des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg e. V. beendet hat, wurde in der Vorstandssitzung am 31. Januar einstimmig Se...
Alle Kinder in Baden-Württemberg, die ab Schuljahr 2026/27 in eine Grundschule oder die Grundstufe eines SBBZ eintreten, werden über einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung verfügen, der sich auf acht Zeitstunden an...
Der Regionalverband Reutlingen im Tonkünstlerverband Baden-Württemberg e. V. hat einen neuen Vorsitzenden. Am 9. Januar 2025 wurde Peter Eberl einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Adam...