Banner Full-Size

Erstes Kölner Klavierzimmer

Untertitel
Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure
Publikationsdatum
Body

Klavierwettbewerbe sind ein zentrales Ereignis in der Musikkultur. Sie betreffen die Stars oder die Nachwuchsstars, Klavierliebhaber auf allen vorstellbaren Niveaus werden von dieser Idee in der Regel nicht erfasst. Wir haben einen neuen Klavierwettbewerb ins Leben gerufen, der genau diese Liebhaber des Klavierspielens anspricht:

Vom 26. bis 29. August 2021 findet zum ersten Mal das „Kölner Klavierzimmer“ statt, ein Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure. Der Wettbewerb heißt Klavierzimmer, um den Gedanken des Privaten zu betonen und der professionellen Karriere gegenüber zu stellen. Egon Friedell hat eine ganz andere Ansicht von „Dilettanten“ als wir das gewöhnlich denken. Der Dilettant ist der eigentliche Experte und Liebhaber, weil seine ganze Persönlichkeit in sein Tun eingeht. Eigentlich entsteht auf diese Weise die wirkliche Musik und ist von vielen Komponisten auch so privat gedacht worden. Ein herausragender Beweis dafür sind etwa die Klavierkompositionen Franz Schuberts oder Felix Mendelssohn Bartholdys.

Das Alter spielt keine Rolle

Das „Klavierzimmer“ richtet sich vor allem an die erwachsenen Klavierliebhaber, egal welchen Alters. Denn während man sich mit anderen Instrumenten in Liebhaber-Orchestern zusammenfinden kann, so bleibt man als klavierspielender Mensch manchmal recht allein. Aber auch alle Kinder sind natürlich höchst willkommen!

Eine besondere Freude ist der Bösendorfer Sonderpreis: eine Einladung in die Bösendorfer Klaviermanufaktur mit Kostenübernahme für die Reise nach Wien (bis maximal 450 Euro) und zwei Nächte im Doppelzimmer. Highlight dieser Einladung ist die ausführliche Besichtigung der Bösendorfer Klaviermanufaktur in Wiener Neustadt und die daran anschließende Möglichkeit, die verschiedenen Bösendorfer- Flügelmodelle im großen Auswahlzentrum anzuspielen. Der Termin ist in Abstimmung mit Bösendorfer festzulegen. Einlösung des Sonderpreises bis Ende Dezember 2021

Das Repertoire der Teilnehmenden ist frei wählbar. Jeder soll sich mit seinen Lieblingsstücken, auch Eigenkompositionen, von 5 bis maximal 15 Minuten präsentieren. Auswendig-Spiel ist willkommen, aber nicht verpflichtend. Möglich ist ein Live-Vorspiel oder die Teilnahme per Einsendung eines Videos.

Infos zum Wettbewerb
Anmeldeschluss:
20. Juli 2021.

Einspielmöglichkeiten für die Teilnehmenden sind fußläufig in drei Minuten erreichbar.

Publikum wird nach den dann herrschenden Hygienebestimmungen anwesend sein.

Ort der Veranstaltung: Kirche St. Heinrich und Kunigund in Nippes, Köln

Weitere Informationen erhalten Sie unter: wettbewerb [at] klavierzimmer.com (wettbewerb[at]klavierzimmer[dot]com) und www.klavierzimmer.com

 

Print-Rubriken
Musikgenre