Hauptbild
Jugendorchester Bremen erhält Würth Preis

Jugendorchester Bremen erhält Würth Preis

Banner Full-Size

Jugendorchester Bremen erhält renommierten Würth Preis

Autor
Publikationsdatum
Body

Zum 25-jährigen Bestehen erhielt das nachhaltige Engagement des International Youth Symphony Orchestra Bremen (IYSO) der Musikschule Bremen für seinen internationalen kulturellen Jugendaustausch eine außergewöhnliche Anerkennung und Wertschätzung: die Verleihung des renommierten und hochdotierten Würth Preises. 

Das Konzert mit Preisverleihung fand am 19. August 2025 im Würth Forum in Künzelsau statt. Einen Tag vorher trat das IYSO zum Abschluss der diesjährigen Probenphase im Rahmen des Musikfestes Bremen im Konzerthaus Die Glocke auf.

Gemeinsam mit der Stiftung Würth zeichnet die Jeunesse Musicales Deutschland seit 1991 jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler, Ensembles und Projekte aus, die in besonderer Weise von der JMD verfolgte Ziele verwirklichen und dadurch vorbildhafte Impulse geben. Der von der gemeinnützigen Stiftung Würth geförderte Preis findet die besondere Anerkennung durch den Deutschen Musikrat und ist eine der exklusiven Auszeichnungen in der deutschen Musiklandschaft. Seit 2022 ist der Preis mit 25.000 Euro dotiert.

Das IYSO wurde im Jahr 2000 vom damaligen Musikschul- und Jugendorchesterleiter Heiner Buhlmann in Bremen gegründet. Ziel des Projekts war und ist es, den musikalischen Austausch von Jugendlichen aus aller Welt zu intensivieren. Realisiert wurde und wird dieses Projekt mit Unterstützung des Freundeskreises des Jugendsinfonieorchesters Bremen e.V. und der Jeunesse Musicales Deutschland (JMD). Seit 2013 zeichnet Martin Lentz als Jugendorchesterleiter der Musikschule Bremen für das Projekt als Dirigent verantwortlich. Das partizipative Projekt wird durch einen Beirat von Jugendlichen aus dem Orchester mitorganisiert und gestaltet.

Die Finanzierung des Orchesterprojektes wurde in der Vergangenheit außer anderen Förderern auch noch von der Jugend Start Stiftung des Senators für Kultur unterstützt.

Ort
Autor