WDR 3 Klassikpreis und Orgel-Improvisation
Am 14. und 15. September spielen herausragende Erste Preisträger:innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert um den renommierten WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster.
Am 14. und 15. September spielen herausragende Erste Preisträger:innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert um den renommierten WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster.
Dr. Gregor Daszko ist Musikpädagoge, Schlagzeuger und Perkussionist und hat als Solo-Schlagzeuger und Solo-Pauker unter anderem beim Stuttgarter Kammerorchester gearbeitet. Seit zwei Jahren leitet er die Städtische...
Der DTKV Hessen begrüßt nachdrücklich die Schaffung von Festanstellungen an Musikschulen. Diese Maßnahme bietet Musikpädagog:innen dringend benötigte Arbeitsplatzsicherheit und ermöglicht eine kontinuierliche...
Die angemessene Honorierung künstlerischer Leistungen ist seit einiger Zeit ein zentrales Thema, das viele Verbände und mittlerweile auch die Politik beschäftigt. Im Masterplan Kultur für Hessen wurde festgehalten, dass...
Am 19. Juni 2024 veröffentlichte die GEMA einen neuen KI-gestützten Chat namens „Melody“. Aufgrund zahlreicher Fragen sowie häufiger individueller Anliegen zu Themen, die unter anderem „Urheberrecht und Nutzungsrechte“,...
Ein deutsch-polnisches Begegnungsprojekt für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren ist nun schon seit über 10 Jahren eine feste Größe im sommerlichen Veranstaltungskalender der Landesmusikakademie (TLMA).
Am 28. Juni 2022 erging das „Herrenbergurteil“ des Bundessozialgerichtes (BSG) zur Frage der freiberuflichen Unterrichtstätigkeit von Musikschullehrkräften. Es wurde festgestellt, dass mangels unternehmerischer Freiheit...
Das vom Bundessozialgericht im Jahr 2022 getroffene Urteil zu Tätigkeiten der Musikschulen in der Stadt Herrenberg beschäftigt seit seiner Verkündung Musiker:innen in der ganzen Bundesrepublik: Eine Klägerin beantragte –...
Am 16. Mai hatte ich die Gelegenheit beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge in Berlin vorstellig werden zu dürfen. Die soziale Absicherung der Freiberufler steht bei unseren Verbandsaktivitäten...
Der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. ist der Fachverband der öffentlichen Musikschulen in ganz Bayern. Durch den Verband entsteht ein Netzwerk von Akteuren des Musik(schul)lebens, das sich stetig mit...
Deshalb plante die Musikschule Anfang Mai zu ihrem 25-jährigen Bestehen ein Jubiläumskonzert mit rund 250 Mitwirkenden, die ein umfangreiches Programm zum Besten gaben.
Regulär treffen sich der Vorstand und der Erweiterte Vorstand des VBSM viermal im Jahr, um aktuelle Verbandsthemen und Entwicklungen im Zuschusswesen zu besprechen und voranzutreiben. Die Sitzung fand im Sitzungssaal des...
Im Zuge des Fachtags „Klarinette, mal ANDERS“ lud die Fachberaterin des VBSM, Flavia Feudi, nach München ein. In einem Tag voller Austausch und Erproben neuer Spieltechniken konnten die Teilnehmenden das eigene...
Der „Aktionstag Musik“ der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) gehört mittlerweile schon zur Tradition in Bayern – und kann nach den Einschränkungen während der Pandemie heuer wieder eine...
Ein Popchor auf Landesebene: Das ist das neue Projekt des bayerischen Musikrats. Ziel ist es, junge Sängerinnen und Sänger zu fördern – jenseits der klassischen Musik. Theresa Volk sprach mit Dr. Helmut Kaltenhauser...