Andere Wege
Vor fast einem Jahr bekam ich eine E-Mail von einem Kollegen aus Polen, der mir anbot, einige meiner Stücke als „Score Videos“ ins Internet zu stellen. Da so etwas immer sehr viel Arbeit ist, war ich als Komponist sehr...
Vor fast einem Jahr bekam ich eine E-Mail von einem Kollegen aus Polen, der mir anbot, einige meiner Stücke als „Score Videos“ ins Internet zu stellen. Da so etwas immer sehr viel Arbeit ist, war ich als Komponist sehr...
„Akademisch“ ist nicht immer ein positives Wort, vor allem, wenn es auf zeitgenössische Musik angewendet wird. Gerne werden damit negative Assoziationen verbunden: akademische Musik ist „steif“, „selbstreferentiell“,...
Im Hochschulalltag gibt es immer alle möglichen Probleme. Da gibt es Instrumentalkollegen, die nicht auf Mails von Studierenden antworten, aber auf Mails von Kollegen (manchmal auch nicht auf die). Instrumente fehlen für...
Eine Frage beschäftigt mich als Lehrer ungemein – kann man Originalität vermitteln? Kann man lernen, unkonventionell zu sein?
Es ist geschafft – die GEMA-Reform, die uns alle die letzten Monate beschäftigte und mir viel Lebenszeit geraubt hat – konnte erfolgreich verhindert werden. Obwohl man sich nicht zu früh freuen sollte, denn natürlich...
Wie jedes Jahr hat sich der GEMA-Kontrolleur wieder zu einem Besuch in meiner Kompositionsklasse angemeldet. Schon die Tage vorher habe ich meinen Studierenden die wichtigen Begriffe eingeschärft: „Merkt euch: ihr seid...
Das Jahr 2022 ist schon eine Weile her und bisher wurden noch keine Menschen zu Soylent Grün verarbeitet. Aber Überlebenskämpfe nehmen verschiedene Formen an, und wenn es irgendein Thema gibt, das meine Studierenden im...
Ab und zu gönnen mir meine fleißigen Studierenden eine kurze Mittagspause, in der ich mich kurz entspannen kann. Aber anstatt „doomscrolling“ zu betreiben, wollte ich lieber proaktiv sein und Interessantes recherchieren...
Wenn diese Zeilen veröffentlicht werden, hat die angekündigte „Informationsveranstaltung zur E-Musik-Reform“ der GEMA am 23. Januar stattgefunden. Hier wurde ein 3-Jahres-Plan vorgestellt, der einen grundsätzlichen Umbau...
Sie hatten sich Namen gegeben und nach einer kurzen Wanderung von der letzten Tunnelbahn-Station aus den Stadtrand erreicht. Die Häuser wichen hier eher barackenähnlichen Behausungen, zum Teil waren es nur ein paar...
Wenn wir ein Motto für das Jahr 2024 finden müssten, dann wäre es ganz sicher „Immer in Bewegung bleiben“. Das kann man wörtlich nehmen, wenn es um unsere Geschäftsstelle geht – da die GEMA umgezogen ist, mussten wir...
In der letzten Ausgabe habe ich vom KI-Konzert meiner Klasse erzählt, das wir gemeinsam mit Hanni Liang und Ali Nikrang entwickelt haben.
Man muss nicht auf Umfragen schauen, um zu verstehen, dass der Osten Deutschlands sich im Moment dramatisch verändert. Man kann es ganz einfach selbst erleben, wenn man dort zu tun hat. Das „Theater der Jungen Welt“ in...
Das letzte Projekt mit meinen Studierenden war das erste, in dem wir uns mit den Möglichkeiten von KI auseinandergesetzt haben. Meine Klasse arbeitete in unterschiedlichen Arbeitsgruppen an vier verschiedenen...
Komponieren lernt man nur durch Komponieren, und dazu braucht es Gelegenheiten. Im 19. Jahrhundert spielten die Opernhäuser und Orchester vornehmlich neuestes Repertoire aus demselben Jahrhundert. Heute spielt man fast...