Musizieren, Improvisieren und Entdecken
Mit einem großen Festkonzert wurde am 1. Juni 2024 das 75-jährige Jubiläum der Kreismusikschule „Johann Joachim Quantz“ Merseburg (Sachsen-Anhalt) gefeiert.
Mit einem großen Festkonzert wurde am 1. Juni 2024 das 75-jährige Jubiläum der Kreismusikschule „Johann Joachim Quantz“ Merseburg (Sachsen-Anhalt) gefeiert.
Der Entwurf des Bundeskabinetts zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung des § 4 Nr. 21 a) bb) UstG mit weitreichenden Folgen vor: Danach sind Leistungen von der Umsatzsteuer nicht befreit, die der bloßen...
Bei mu:v liegt die Organisation primär in den Händen der eigenen Zielgruppe, ganz nach dem Motto „von jungen Menschen für junge Menschen“. Einmischen ausdrücklich erwünscht. Auch die meisten Mitglieder des diesjährigen 8...
An den heißen Tagen Ende Juli begegnen einem im Schloss und Schlosspark Weikersheim wundersame Situationen: Eine Gruppe läuft mit Mikrofonen durch den Schlossgarten und nimmt Geräusche auf, woanders ertönen Klänge...
Am 14. September startet ab 10 Uhr der 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW im Anneliese-Brost-Musikforum, im Kunstmuseum und in der Christuskirche in Bochum.
Einen Tag lang warfen am 5. Juli 2024 im Comedia Theater Köln Referate und Workshops Schlaglichter auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Musikleben.
Blogbeitrag zum Songcontest: Der Landesmusikrat NRW hat zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes den Songcontest „Klingende Grundrechte“ ins Leben gerufen. +++ Honoraruntergrenzen +++ Creole NRW +++ Jugend jazzt NRW
Michaelstein: „Alles außer Dirigieren“ +++ Engers: „TROMPETE Total“ vom 3. bis 6. Oktober +++ Heek: Chorleitung Pop/Jazz für Amateurmusiker*innen und Musikpädagog*innen +++ Sondershausen: First Steps – Pop- & Jazz-Camp...
Alle kennen sie, doch wer kennt sie wirklich? Die Rede ist von den Großen der internationalen Komponistenriege, die sich der Chormusik widmen und die auf allen Konzert-Programmen weltlicher und geistlicher Chöre im In...
Am 14. und 15. September spielen herausragende Erste Preisträger:innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert um den renommierten WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster.
Dr. Gregor Daszko ist Musikpädagoge, Schlagzeuger und Perkussionist und hat als Solo-Schlagzeuger und Solo-Pauker unter anderem beim Stuttgarter Kammerorchester gearbeitet. Seit zwei Jahren leitet er die Städtische...
Der DTKV Hessen begrüßt nachdrücklich die Schaffung von Festanstellungen an Musikschulen. Diese Maßnahme bietet Musikpädagog:innen dringend benötigte Arbeitsplatzsicherheit und ermöglicht eine kontinuierliche...
Die angemessene Honorierung künstlerischer Leistungen ist seit einiger Zeit ein zentrales Thema, das viele Verbände und mittlerweile auch die Politik beschäftigt. Im Masterplan Kultur für Hessen wurde festgehalten, dass...
Am 19. Juni 2024 veröffentlichte die GEMA einen neuen KI-gestützten Chat namens „Melody“. Aufgrund zahlreicher Fragen sowie häufiger individueller Anliegen zu Themen, die unter anderem „Urheberrecht und Nutzungsrechte“,...
Ein deutsch-polnisches Begegnungsprojekt für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren ist nun schon seit über 10 Jahren eine feste Größe im sommerlichen Veranstaltungskalender der Landesmusikakademie (TLMA).