„Mein Liederschatz“
Singen macht glücklich! Das weiß auch die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) und hat deshalb das Projekt „Mein Liederschatz“ ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel: die Stärkung der Musikpraxis an Bayerns...
Singen macht glücklich! Das weiß auch die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) und hat deshalb das Projekt „Mein Liederschatz“ ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel: die Stärkung der Musikpraxis an Bayerns...
Mit Fortbildungen zu: Jazz-Ensembleleitung 3.0; „Musik und Technik“ in der neuen Oberstufe; „Digitaler Musikunterricht“; Klassenmusizieren mit Keyboards: Grundlagen-Seminar.
Die wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP) unter dem Titel „Doing Things – Zum Gegenstandsbezug musikpädagogischer Praxis“ hat in diesem Jahr vom 15.–17. März in Potsdam an der Hochschule...
Acht Musikschullehrkräfte der öffentlichen Musikschulen in Schleswig-Holstein haben im April 2024 die Weiterbildung zur MusikNatur-Kursleitung erfolgreich abgeschlossen. Die Weiterbildungsreihe, die im Rahmen des...
„Die musikalische Teilhabegerechtigkeit für Kinder und Jugendliche läuft in Deutschland Gefahr, in eine Schieflage zu geraten! Ihre musikalische Bildung hängt immer stärker vom Zufall des Geburtsortes ab.“, sagte der...
Unter Federführung von Landesmusikrat (LMR) und Landesverband der Musikschulen (LVdM) hatten die Musikverbände in Rheinland-Pfalz am 6. März 2024 zum Parlamentarischen Abend geladen.
Am 20. April 2024 veranstaltete der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. (LVdM) seine ordentliche Mitgliederversammlung im Konstanzer Konzil. Dort fand tags zuvor bereits die Jahrestagung des Verbandes...
Der Förderverein der Kreismusikschule Uecker-Randow wurde im Rahmen des 5. Fachtags Kultur in Stolpe auf Usedom mit dem diesjährige Kulturpreis des Landkreises Vorpommern-Greifswald ausgezeichnet.
Am 27. April 2024 unterzeichneten JMD-Präsident Johannes Freyer und Friedrich-Koh Dolge, Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) auf dessen Hauptarbeitstagung in Wuppertal eine...
Bei seinem Besuch im Frühjahr war Staatssekretär Arne Braun aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg beeindruckt: In Weikersheim seien mutig die richtigen Entscheidungen getroffen...
Mit einem Wandelkonzert am 16. Juni und einem Jugend musiziert-Bundespreisträgerkonzert am 9. Juni.
Am 23. Mai wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstags hat der Landesmusikrat NRW einen Contest „Klingende Grundrechte“ ausgelobt, in dem Musikerinnen und Musiker aus...
Seit fast einem Jahrzehnt ist der Bundesverband Musikunterricht Ausrichter des Fachtags Musik mit vielen Handreichungen für die Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse. Mit der nmz gemeinsam gestaltete man dieses...
Das Deutsche Cello-Orchester wurde 2016 vom Cellisten Ekkehard Hessenbruch unter der Schirmherrschaft von Prof. Christian Höppner, ehemaliger Präsident des Deutschen Kulturrats und aktueller Präsident des Deutschen...
Die diesjährigen Fortbildungskurse finden von 30. Mai bis 2. Juni 2024 an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt. Bis zum 8. Mai sind noch Anmeldungen möglich.