MONAT DER ZEITGENÖSSISCHEN MUSIK #8 in Berlin
Vier Wochen neue Musik, Klangkunst, Musiktheater, Echtzeitmusik, Improvisation und Diskurs vom 31. August–30. September 2024.
Vier Wochen neue Musik, Klangkunst, Musiktheater, Echtzeitmusik, Improvisation und Diskurs vom 31. August–30. September 2024.
Kreative müssen vor Kollateralschäden geschützt werden!
Welten, die aus den Fugen geraten, geben mitunter ganz hervorragende musiktheatralische Sujets ab. Ganz besonders aber dann, wenn dabei relevante Opera herauskommen mit ästhetischen und/oder theoretischen...
Das Erstarken auch extrem rechter Kräfte in Europa beunruhigt die Präsidentin des Goethe-Instituts. Im Kampf für Demokratie sieht sie ein wichtiges Mittel. Berlin - Die Präsidentin des Goethe-Instituts, Carola Lentz...
Wie geht es nach der Förderung weiter? Diese in der Regel angstbesetzte und in der Freien Szene altbekannte Frage stand, dieses Mal vorsichtig optimistisch beleuchtet, im Mittelpunkt des Netzwerktreffens zur Zukunft der...
Musikrat fordert Änderung des Referentenentwurfs +++ Musikfest Berlin 24: Amériques +++ Meisterkurse beim Bluval Festival Straubing
Was bedeutet der Rechtsruck in der Europäischen Union nach der Europawahl 2024 aus dem Blickwinkel der Kultur? Mit dieser Frage wandte sich die Redaktion der neuen musikzeitung an die Leiterin der Vertretung der EU...
Erst vergangenes Jahr brachte der Verlag Neue Musik Ernst Albrecht Stieblers Klavierstücke (2020-22) für Klavier solo als Notenausgabe heraus. Kürzer, knapper, aber auch genauer als es nmz-Autor Stefan Drees in seiner...
Berlin – Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hat gemeinsam mit der GfK Entertainment GmbH und der Wirtschaftsuniversität Wien einen neuen Ansatz zur Eindämmung von Manipulationen im Streaming-Bereich vorgestellt. Mit...
Alarmierende Zahlen zur Lehrkräfteversorgung im Fach Musik: Stellungnahme zur Studie „Lehrkräftemangel in den Fächern Kunst und Musik“ von Prof. Dr. Klaus Klemm Der renommierte deutsche Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus...
Strukturen sichern, künstlerische Weiterentwicklung ermöglichen und Ensembles als Arbeit- und Auftraggeber erhalten – dies waren die Ziele des Förderprogramms NEUSTART KULTUR „Erhalt und Stärkung der Infrastruktur für...
Ein Urteil des Bundessozialgerichts sorgt für Verunsicherung an Musikschulen. Vor dem Landesparlament demonstrieren Lehrkräfte und Eltern. Der Kultursenator verspricht «leidenschaftliche Antworten». Berlin - Mehrere...
Die heute vorgestellte Studie„KI UND BILDENDE KUNST“ untersucht erstmals die Chancen und Risiken von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) für den Bereich der Bildenden Kunst. Dabei werden klare Forderungen nach...
Der chinesische Pianist ist aus der klassischen Musik nicht mehr wegzudenken. Nun wird er mit einem Opus Klassik ausgezeichnet. Insgesamt werden Preise in 27 Kategorien vergeben. Berlin - Der weltberühmte Pianist Lang...
Obgleich das Stück lange Zeit von deutschen Bühnen ignoriert wurde, konnte man während des vergangenen Jahrzehnts auch hierzulande zunehmend häufiger John Adams’ erste Oper „Nixon in China“ sehen. Nach einer...