Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Dublin«
Lockdown-Krisen und Blessuren: „20 Shots of Opera“ der Irish National Opera
25.01.21 (Roland H. Dippel) -
„20 Shots of Opera“ ist eine der bemerkenswertesten Produktionen des internationalen Musiktheaters während der beiden Lockdowns: 20 Minutenopern mit anspruchsvollen Sujets als Video on Demand. Die emotionalen und kritischen Opernclips der Irish National Opera entstanden im Herbst 2020 mit insgesamt 160 Mitwirkenden.
Skeptisches Vertrauen: Porträtkonzert Frank Corcoran bei den „Horizons“ in Dublin
22.02.10 (Hans-Dieter Grünefeld) -
„Der Weg vorwärts – neueste Formen und Techniken, für mich insbesondere Makrokontrapunkt – ist der Weg zurück zu tiefster menschlicher Erfahrung“, erklärt Frank Corcoran, Komponist aus Irland, sein Prinzip zeitgenössischer Musik. Wesentliche Merkmale seiner Werke sind skeptisches Vertrauen in tradierte Formen und die Reflexion religiöser Sujets, deren Bedeutung für die Gegenwart er durch eine Balance von Nähe und Distanz im musikalischen Diskurs dekliniert. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Zustand der Verzückung: der traditionelle „Messiah on the Street“ in Dublin
17.06.09 (Hans-Dieter Grünefeld) -
Auf einem Platz nahe der Upper Abbey Street im Distrikt Old City Temple Bar versammelten sich am Ostermontag 2009 etwa 200 Personen, um bei „Let‘s Walk & Talk“ vom Stadtführer Pat Liddy, ausgestattet mit Mikrofon und mobilem Lautsprecher, Informationen über den Aufenthalt von Georg Friedrich Händel in Dublin zu hören. Allzu viel ist darüber nicht bekannt, sodass Pat Liddy mehr Anekdoten als Fakten zu erzählen hatte. Außerdem waren Zeit und Weg kurz bemessen, denn alle wollten rechtzeitig beim „Messiah on the Street“ sein. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
