Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Erfurt«

21.3.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

21.03.23 (dpa) -
Semperoper Dresden kündigt zehn Premieren für neue Spielzeit an +++ Festspielhaus Baden-Baden hält an Goecke-Inszenierung fest +++ So viel man sich leisten kann - Spezielle Ticketpreise bei Thüringer Bachwochen +++ Alte Oper Frankfurt will Ort der Begegnung sein - Fünf Tage freier Eintritt +++ Berlin: Festival «Bauhaus / Music Weekend» will Rolle von Musik am Bauhaus erkunden +++ Kultursommer Rheinland-Pfalz wendet Blick nach Westen +++ Kultursommer Rheinland-Pfalz wendet Blick nach Westen

Energie-Förderung für Kultursektor auch rückwirkend möglich

16.03.23 (dpa) -
Berlin - Bund und Länder haben den Weg für die Umsetzung des Kulturfonds Energie freigemacht. Sie haben sich auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Der Beschluss sei eine sehr erfreuliche Nachricht, teilte Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Mittwochabend mit. Eine Förderung könne rückwirkend für Veranstaltungen ab Januar 2023 beantragt werden.

13.3.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

13.03.23 (dpa) -
31. Ausgabe des Kurt Weill Fests stand im Zeichen der Zeit +++ Festival-Leiter der Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen: «Es gibt nicht die eine jüdische Kultur» +++ Ammoniak-Austritt in Nürnberger Meistersingerhalle kurz vor Konzert +++ Tausende Besucher bei Festival gegen LNG-Pläne vor Rügen

8.3.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

08.03.23 (dpa) -
Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen starten mit Musik und Botschafter +++ Konzerte in Höfen und Hangars - 32. Brandenburgische Sommerkonzerte +++ Gegner von LNG-Plänen wollen mit Festival auf Rügen mobil machen

Chefdirigent statt Generalmusikdirektor am Theater Erfurt

22.02.23 (dpa) -
Erfurt - Am Theater Erfurt führt der bisherige Generalmusikdirektor (GMD) Alexander Prior seine Tätigkeit nicht weiter in dieser Funktion fort. Zunächst bis zum Ende der laufenden Spielzeit arbeite er als Chefdirigent, teilte das Theater am Dienstag mit.

17.2.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

17.02.23 (dpa) -
Karlsruher Händel-Festspiele beginnen mit neuem «Ottone» +++ Tage der Chor- und Orchestermusik in Dessau-Roßlau - Roth erwartet +++ Jüdisch-israelische Kulturtage in Thüringen

Kulturfonds Energie: Anträge ab 1. April in Thüringen möglich

08.02.23 (dpa) -
Erfurt - Private sowie öffentlich-rechtliche Kultureinrichtungen und Veranstalter sollen ab 1. April Anträge für Energiehilfen stellen können. Die Anträge können dann rückwirkend für das erste Quartal eingereicht werden, wie die Thüringer Staatskanzlei am Dienstag nach einer Kabinettssitzung mitteilte.

Landesmusikrat Thüringen will 2023 Mandoline bekannter machen

07.02.23 (dpa) -
Erfurt - Sie gilt als ein Instrument der leisen Töne und ist in der heutigen Zeit eher selten geworden: die Mandoline. Um die Neugier und Aufmerksamkeit auf ihren Facettenreichtum zu lenken, haben die Landesmusikräte die Mandoline zum Instrument des Jahres 2023 auserkoren. In Thüringen stehen dazu bis Jahresende mehrere Konzerte und Veranstaltungen auf dem Programm.

Tod und Party-Kuscheln – Mark Simpsons schwule Club-Oper „Pleasure“ in Erfurt

22.01.23 (Roland H. Dippel) -
Mark Simpsons Auftragsoper für die Opera North, Aldeburgh Music und the Royal Opera House London (2016) erlebt im Studio des Theaters Erfurt ihre kontinentale Erstaufführung. Bei der interaktiven Produktion wird das Publikum zu Gästen des GLBTIQ-Clubs „Pleasure“. Katja Bildt, Robin Grunwald, Emanuel Jessel und Kammersänger Máté Sólyom-Nagy als Dragqueen Anna Fewmore liefern ein bitteres Drama nach dem altgriechischen Hephaistos-Mythos. Ein prickelnder wie emotionaler Beitrag zur „griechischen Spielzeit“ am Theater Erfurt.

Thüringer Bildungsminister will Noten in Sport, Musik und Kunst abschaffen

09.12.22 (dpa) -
Erfurt - Im Sport-, Musik- und Kunstunterricht soll nach dem Willen von Bildungsminister Helmut Holter (Linke) künftig auf Zensuren verzichtet werden. «Kinder sind unterschiedlich veranlagt», sagte er im Interview den Zeitungen der Funke Medien Thüringen (Freitag).
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: