Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Riga«

Grundstein für Wiederherstellung des Wagner-Theaters in Riga gelegt

22.05.23 (dpa) -
Riga - Für den Wiederaufbau des Richard-Wagner-Theaters in Riga ist am Sonntag der Grundstein gelegt worden. Mit einem Festakt und einem Konzert von Solisten des Kammerorchesters Kremerata Baltica wurde der Beginn der Arbeiten an dem baufälligen Haus in der lettischen Hauptstadt gefeiert.

Deutsche Schüler mit Kinderoper «Brundibár» in jüdischer Gemeinde in Lettland

09.11.22 (dpa) -
Riga - Besondere Aufführung in Lettland: Ein Schülerensemble des Städtischen Gymnasiums Wülfrath ist in der jüdischen Gemeinde in Riga mit einer Kinderoper aufgetreten, die einst Kinder im KZ Theresienstadt aufgeführt hatten. 55 Schüler und Lehrer der Schule aus Nordrhein-Westfalen brachten das märchenhafte Werk «Brundibár», in der es um Solidarität und den Sieg über das Böse geht, am Dienstagabend auf die Bühne.

Deutschland unterstützt Wiederherstellung von Wagner-Theater in Riga

07.10.22 (dpa) -
Riga - Deutsche Unterstützung für die Wiederherstellung des Richard-Wagner-Theaters in Riga: Die Bundesregierung wird 5 Millionen Euro für die Renovierung des baufälligen Gebäudes in der lettischen Hauptstadt bereitstellen. Dies sieht ein am Donnerstag vom deutschen Botschafter in Lettland, Christian Heldt, und der Richard-Wagner-Gesellschaft Riga unterzeichneter Vertrag vor.

Riga feiert Stadttheater-Jubiläum und Wagner

15.09.22 (dpa) -
Riga - Mit einem Klavierkonzert und einem eigens inszenierten Theaterstück hat Riga am Dienstagabend an das 240-jährige Jubiläum des früheren städtischen Deutschen Theaters in der heutigen Hauptstadt Lettlands erinnert. Im Wagner-Konzertsaal des historischen Gebäudes wurde von dem lettischen Pianisten Andrejs Osokins ein Konzert von Franz Liszt wiederaufgeführt, das er 1842 in Riga gegeben hatte.

«Prägende Wirkungsstätte»: Das Wagner-Theater in Riga

13.09.22 (Alexander Welscher, dpa) -
Riga - Es war nur ein kurzes Gastspiel, das der junge Richard Wagner einst in Riga gab. Doch der Aufenthalt hinterließ einen bleibenden Eindruck auf den Komponisten - besonders das Deutsche Stadttheater. Es diente ihm als Vorbild für das Festspielhaus - und soll nun wiederhergestellt werden.

News: Russische Künstler und der Krieg gegen die Ukraine

24.03.22 (dpa) -
Lettland setzt 25 russische Unterhaltungskünstler auf schwarze Liste +++ Choreograf Gauthier: Kultur in Russland unterstützen +++ Dirigent Jurowski gegen Pauschalboykott russischer Künstler

5. September 2021: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

05.09.21 (dpa) -
Ulm und Neu-Ulm erhalten Zuschlag für Deutsches Musikfest 2025 +++ Konzert für Orchester und Elb-Schaufelraddampfer in Dresden +++ Deutsches Symphonie-Orchester zieht mit Pop-Up-Konzerten durch Berlin +++ Staatsoper Hamburg feiert Saisonstart mit «Les Contes d'Hoffmann» +++ Konzert in Riga: Dirigent Andris Nelsons ist großer Fan von Wagner-Musik +++ Festspielfrühling auf Rügen kommt zurück - Programm vorgestellt

Livestream-Konzert: Gidon Kremer tritt in Wagner-Haus in Riga auf

22.05.21 (dpa) -
Riga - Mit einem besonderen Konzert feiert die Richard-Wagner-Gesellschaft in Riga am Samstagabend den 208. Geburtstag des deutschen Komponisten. Bei einem Livestream-Konzert im Wagner-Saal in Lettlands Hauptstadt wird der deutsch-lettische Geigenvirtuose Gidon Kremer mit einem Teil seines Kammerorchester Kremerata Baltica auftreten.

Steinmeier unterstützt Wiederherstellung des Wagner-Hauses in Riga

19.05.21 (dpa) -
Riga/Berlin - Deutsche Unterstützung für die Wiederherstellung des Richard-Wagner-Hauses in Riga: Nach Angaben der lettischen Präsidialkanzlei wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Schirmherrschaft für das Projekt übernehmen - gemeinsam mit seinem Amtskollegen Egils Levits.

85 Stunden Musik zum 85. Geburtstag: Lettland feiert Raimonds Pauls

13.01.21 (dpa) -
Zum 85. Geburtstag des Komponisten Raimonds Pauls spielt der lettische Rundfunk 85 Stunden lang die größten Hits und andere Lieder. Der am 12. Januar geborene Pianist tritt noch regelmäßig auf und gilt als Grandseigneur der lettischen Musikszene. Höhepunkt des schon seit Samstag laufenden „Maestro muzikas maratons“ ist ein Konzert am Abend des Jubiläums von Pauls. Dabei sind auch bekannte Persönlichkeiten wie Ex-Präsidentin Vaira Vike-Freiberga zu hören, die Geschichten zu einem für sie besonderen Song von Pauls erzählen.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: