Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Zürich«
Zeitübergreifende Extravaganza: Zürcher Erstaufführung von Franz Schrekers „Der ferne Klang“
10.05.10 (Peter P. Pachl) -
Seit Ingo Metzmacher im Jahre 1988 für seinen damaligen Chef Christoph von Dohnanyi in der Brüsseler Premiere von Schrekers „Der ferne Klang“ als Dirigent eingesprungen war, hat sich seine Interpretation der Oper merklich verändert. Klang die 1912 in Frankfurt uraufgeführte Oper in Brüssel noch vorherrschend rau und schroff, so, als gelte es zu beweisen, dass mit dieser Partitur der entscheidende Schritt zur Moderne vollzogen wurde, so fiebert sie nun unter Metzmacher in ambivalentem Glanz, mit deutlicher Verwurzelung in den Scherben einer zerbrochenen Romantik. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
So lebendig kann Oper sein! Oper Zürich holt mit "Opera Viva" Kinder auf die Bühne
15.02.10 (kiz-lieberwirth - ots) -
Selbst einmal auf der Opernbühne stehen und eine Oper in Kostümen mit Musik und Tanz mitgestalten - die "Opera Viva" des Opernhauses Zürich ermöglicht das seinen kleinen Gästen. Sie spielen Instrumente, tragen tolle Kostüme und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Bei dem Mitspieltheater der Musikerin und Regisseurin Klaudia Kadlec, die bis Juli 2010 stattfinden, haben Kinder von 7 bis 14 Jahren die Gelegenheit, die große Oper lustvoll zu erleben und auf der Bühne mitzuwirken. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das Gastmahl der Ungeborenen – Pountney inszeniert „Die Frau ohne Schatten“ in Zürich
14.12.09 (Peter P. Pachl) -
„Wäre denn je ein Fest, wären nicht insgeheim wir die Geladenen, wir auch die Wirte“, so endet aus dem Munde der Ungeborenen, in mythisch-erotischer Verklausulierung des Festes als Anlass zu Vereinigungen und damit auch zur Zeugung von Kindern, Hofmannsthals Libretto zu Richard Strauss’ Märchen-Oper „Die Frau ohne Schatten“.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Musik und Gehirn“ als Publikumsmagnet
01.11.08 (Adelheid Krause-Pichler) -
Selbst der Veranstalter, der SMPV (Schweizerischer Musikpädagogischer Verband), war sichtlich überrascht über den enormen Andrang an der Tagungskasse zur 39. D-A-CH-Tagung an der Musikhochschule Zürich. Das Thema „Musik und Gehirn“ zog sowohl Musikstudierende als auch Lehrer, Hobbymusiker sowie etliche Mediziner, die sich über dieses neue Forschungsgebiet informieren wollten, an. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Oper fürs Fernsehen – Violetta stirbt im Zürcher Hauptbahnhof
01.10.08 (Andreas Kolb) -
Bitte von den Geleisen zurücktreten! Gestern Abend hatte Verdis La Traviata Premiere im Zürcher Hauptbahnhof. Und alle waren glücklich: die frierenden Opernorchestermusiker unter Paolo Carignani, die Solisten und auch die vielen Passanten, die ihre Anschlusszüge verpassten, weil sie sich vom Operngeschehen in der Halle des Bahnhofs verführen ließen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
