Ludwigshafen - Eklat bei der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Chefdirigent Karl-Heinz Steffens hat die Zahl der Konzerte, an denen er in dieser und der kommenden Saison mitwirken wollte, auf das vertraglich festgelegte Minimum reduziert. Die Verwaltungsleitung bestätigte am Donnerstag einen Bericht der Zeitung «Die Rheinpfalz», wonach er von 45 Auftritten 20 abgesagt hat.
Keine Bestätigung gab es für Informationen der Zeitung, wonach der Dirigent über den Vorwurf der «Vetternwirtschaft» verärgert sein soll, mit dem Kulturstaatssekretär Walter Schumacher (SPD) in Verbindung gebracht wurde. Ein Sprecher des Kulturministeriums in Mainz sagte, Schumacher dementiere, das gesagt zu haben. Steffens hat auch seine Teilnahme am «Beethovenfest» der Staatsphilharmonie in Speyer abgesagt, bei dem er unter anderem mit seiner Frau auftreten wollte, die nicht Mitglied des Orchesters ist.
Laut der Zeitung herrscht bei Steffens auch Frust über versprochene Stellen. Das Orchester gehe von 88,5 Planstellen aus, Schumacher verweise auf im Haushalt festgeschriebene 87 Stellen. Die CDU-Landtagsfraktion forderte Schumacher auf, sich bei Steffens zu entschuldigen. Sie will den Fall im Parlament zur Sprache bringen. Schumacher war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
[update, 19.6.]
Staatsphilharmonie findet Ersatz für Chefdirigenten bei Festival
Ludwigshafen (dpa/lrs) - Nach der Absage des Chefdirigenten Karl-Heinz Steffens beim «Beethovenfest» der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Speyer (2. bis 5. Juli) ist Ersatz für den Orchesterchef gefunden. Antonello Manacorda, Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam und einer der Shootingstars unter den jungen Dirigenten, werde die Sinfoniekonzerte leiten, teilte die Staatsphilharmonie am Freitag in Ludwigshafen mit.
Alle Konzerte sollen wie geplant über die Bühne gehen - mit Ausnahme der Kammermusik-Matinee am 5. Juli, bei der Steffens Klarinette spielen wollte. Die Karten dafür können zurückgegeben oder gegen Tickets für andere Aufführungen getauscht werden. Zudem gibt es eine Änderung beim Eröffnungskonzert. Neben der vorgesehenen 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens soll nun auch sein 5. Klavierkonzert zu hören sein, mit dem 1991 geborenen Frank Dupree als Solisten.