Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Ludwigshafen«

Deutsche Staatsphilharmonie bricht wegen Stromausfalls Konzert ab

13.03.23 (dpa) -
Ludwigshafen - Wegen eines stundenlangen Stromausfalls im Gebiet von Ludwigshafen hat die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ein Konzert erst im Halbdunkel spielen und dann abbrechen müssen.

Orchestern fehlt älteres Publikum - Abo-Plus in Ludwigshafen

08.02.23 (dpa) -
Berlin/Ludwigshafen - Die Orchester in Deutschland kämpfen weiter um die Rückkehr des Publikums nach der Corona-Pandemie. Die deutlich überwiegende Zahl der 129 Orchester verzeichnet noch immer schlechtere Besuchszahlen als vor Beginn der Pandemie im März 2020. Das geht aus einer Erhebung der Musik- und Orchestervereinigung Unisono hervor.

Vom Aufeinandertreffen der Kulturen

27.12.22 (Andreas Hauff) -
Der bekannte Satz „Der Weg ist das Ziel“ mag zum Klischee geronnen sein, aber er kommt einem zunächst in dem Sinn, wenn ein musikalisches Vorhaben mit derart vielen Komponenten und Unwägbarkeiten durchsetzt ist wie das „Talyish-Pontos-Projekt“. Der 1976 geborene Komponist Stefan Pohlit konzipierte und realisierte es recht kurzfristig binnen eines Jahres mit Unterstützung  der Akademie der Künste Berlin, der Akademie der Wissenschaften Mainz, des Programms „Neustart Kultur“, des Goethe-Instituts und zahlreicher Einzelpersonen bis hin in die eigene Familie.

15.6.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

15.06.22 (dpa) -
Rheingau Musik Festival meldet «großen Zuspruch» - Beginn am 25. Juni +++ «Staatsoper für alle» lockt mit Zubin Mehta und Daniel Barenboim +++ Ukrainisches Jugendsymphonieorchester spielt im NRW-Landtag +++ Neue Spielzeit: Ludwigshafen erfreut über «Rückkehr zur Normalität» +++ Theater Magdeburg hat bislang rund 40 singende Fußballfans gefunden +++ Volkstheater Rostock erinnert an erste Spaßpartei im Osten

6.4.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

06.04.22 (dpa) -
Deutsches Chorfest in Leipzig mit rund 350 Chören +++ Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz präsentiert Programm - «Über Normalbetrieb hinaus» +++ Ausstellung im Deutschen Historischen Museum: Auch Richard Wagner war Kapitalist

Orchestervereinigung ehrt Beat Fehlmann mit Kulturpreis der DOV

28.03.22 (dpa) -
Berlin/Ludwigshafen - Der Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen, Beat Fehlmann, erhält den Kulturpreis der Deutschen Orchestervereinigung. «Damit ehren wir das erfolgreiche und vorbildliche Engagement von Beat Fehlmann und seinem Team der Staatsphilharmonie», hieß es am Montag beim Orchesterverband in Berlin.

Beat Fehlmann bleibt Intendant der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

28.01.22 (dpa) -
Ludwigshafen/Mainz - Beat Fehlmann bleibt weitere fünf Jahre Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Sein Vertrag beim größten Sinfonieorchester des Landes mit Sitz in Ludwigshafen sei am Donnerstag bis Ende August 2028 verlängert worden, teilte Kulturministerin Katharina Binz (Grüne) in Mainz mit.

«Große Sehnsucht nach Kultur»: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz steigert Abo-Zahlen

12.11.21 (dpa) -
Ludwigshafen - Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sieht die deutliche Steigerung ihrer Abonnementzahlen auch als Reaktion auf die publikumslose Zeit während der Corona-Pandemie. «Die Menschen haben eine große Sehnsucht nach Kultur», sagte Intendant Beat Fehlmann der Deutschen Presse-Agentur in Ludwigshafen.

Von Corona getroffene Staatsphilharmonie hofft auf Auftritte im März

29.01.21 (dpa) -
Ludwigshafen - Zwischen Mai und Juli 2020 trat die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in rund 150 Live-Konzerten auf. Seit dem harten Lockdown Mitte Dezember ist das Orchester aber fast nur noch digital zu hören. Ins neue Jahr schaut der Intendant mit gemischten Gefühlen.

Mannheims Nationaltheater kann auch nach Ludwigshafen ausweichen

21.01.21 (dpa) -
Während seiner Generalsanierung ab 2022 oder 2023 kann das Nationaltheater Mannheim zumindest teilweise auch in den Pfalzbau im benachbarten Ludwigshafen ausweichen. Man habe sich „weitgehend verständigt, so dass zeitnah auf einen Vertragsabschluss gehofft werden kann“, sagte Mannheims Kulturbürgermeister Michael Grötsch dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwoch).
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: