Hauptrubrik
Banner Full-Size

DOV: Keine Etatkürzungen beim Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf

Publikationsdatum
Body

Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) engagiert sich für die Fortführung des erfolgreichen pädagogischen und künstlerischen Konzepts des Jugendsinfonieorchesters (JSO) Marzahn-Hellersdorf. In einem offenen Brief an die zuständige Bezirksbürgermeisterin und die Senats-kulturverwaltung vom 30. Mai 2011 wendet sich die DOV gegen die Halbierung des Orchesteretats, welche die über die Grenzen der Stadt hinaus anerkannte Orchesterarbeit gefährden würde.

„Das pädagogische Konzept des Orchesterleiters Jobst Liebrecht ist äußerst erfolgreich und erhält unsere volle Unterstützung. Sowohl die Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik als auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der professionellen Berliner Orchesterszene ist beispielgebend für andere Musikschulorchester“, so DOV-Geschäftsführer Gerald Mertens.

„Angesichts des bundesweit zu beobachtenden Ensemblesterbens in Schulen und Musikschulen ist eine Kürzung des Orchesteretats absolut inakzeptabel“, so Mertens weiter. „Insofern erwarten wir von der Bezirksbürgermeisterin die Rücknahme des veränderten Musikschulkonzepts und die hieraus resultierenden Kürzungen im Orchesteretat. Wir rufen die verantwortlichen Stadträte und Kulturpolitiker auf, sich am 31. Mai 2011 beim Lunchkonzert in der Berliner Philharmonie einen Einblick über die erfolgreiche Arbeit des Jugendsinfonieorchesters und seines Orchesterleiters zu machen“, so Mertens abschließend.


V.i.S.d.P.
Gerald Mertens
Geschäftsführer DOV

 

 

(nmz) - Die nächsten Auftritte des JSO Marzahn-Hellersdorf (Auswahl):
3.6. 2011 Classic Openair Helle Mitte: Auf dem Programm u. a. das Violinkonzert von Philip Glass ( Solistin: Hannah Perowne )
25.6.2011 Berliner Dom: Gemeinsames Konzert mit der Salzburger Domkantorei. Auf dem Programm Messen von W.A. Mozart
11.9.2011 Basilika Waldsassen ( Franken ): Gemeinsames Konzert mit dem Rundfunkkinderchor Berlin. Auf dem Programm u. a. die Messe von Igor Strawinsky und das Orgelkonzert von Francis Poulenc

(Quelle: Hauptstadtportal Berlin)

 

Ort