Stilles Hoffen
Es ist verdächtig ruhig im Staate Österreich. Am 29. September fand die Nationalratswahl statt, die Rechtspopulisten der FPÖ gewannen. Doch eine wenn überhaupt dort vorhandene Vorstellung dieser Partei von Kultur, die...
Es ist verdächtig ruhig im Staate Österreich. Am 29. September fand die Nationalratswahl statt, die Rechtspopulisten der FPÖ gewannen. Doch eine wenn überhaupt dort vorhandene Vorstellung dieser Partei von Kultur, die...
Am 28. November wurde dem Verein „Orchester des Wandels“ im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstags (Düsseldorf) der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Kultur und Medien / Kulturwirtschaft verliehen. Der...
Wegen des Sparprogramms fallen Millionen in der Berliner Kultur weg. Kultursenator Joe Chialo sagt, es werde zwar sehr schmerzhaft - doch Kultur werde in Berlin immer eine große Rolle spielen. Berlins Kultursenator Joe...
Die Klimafrage beschäftigt auch den Kulturbetrieb. Das Staatstheater Kassel und die Universität Kassel suchen in einem gemeinsamen Projekt nach nachhaltigen Lösungen. Gebäudestruktur, Bühnentechnik, Publikumsverkehr -...
In einer Zeit der multiplen Krisen und dem Erstarken antidemokratischer Kräfte braucht die freie Musikszene eine verantwortungsvolle Bundeskulturpolitik, die ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Potenzial im Blick hat...
Wie soll die Musikpolitik der nächsten Bundesregierung aussehen? Der Deutsche Musikrat sensibilisiert die Parteien für die zentralen Themen des Musiklebens. Die kommende Bundestagswahl, aller Voraussicht nach am 23...
Zum 12. Mal hat die Initiative Urheberrecht gestern zur internationalen Urheberrechtskonferenz eingeladen. Es wurde mit Experten aus der Kultur-, Kreativ- und Medienbranche, sowie aus Recht und Politik über die aktuellen...
Kultursenator Joe Chialo steht wegen der Sparpläne für die Berliner Kultur in der Kritik. Für den CDU-Politiker ist aber noch nicht das letzte Wort gesprochen. Runde eine Woche nach Bekanntwerden der geplanten Millionen...
Eine christlich-konservative Splitterpartei wollte ein Zeichen gegen den Eurovision Song Contest (ESC) setzen. Das ist misslungen. Basel kann viele Millionen für ein großes Fest ausgeben. Der Eurovision Song Contest (ESC...
Welche Zukunft hat die Komische Oper in Berlin? Die Verschiebung der Sanierung ist nicht der Anfang vom Ende, wie der Finanzsenator versichert. Vieles andere ist noch offen. Finanzsenator Stefan Evers sieht bei der...
Das Kulturministerium berichtet von «teils bedrohlichen Zuschauerzuschriften» auf eine Inszenierung im Dresdner Staatsschauspiel. Auch die Kunstszene wird zur Zielscheibe von Extremisten. Die Grünen sind besorgt wegen...
In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so kann jede*r...
Licht aus, Musik aus: Diskotheken sterben, Clubs schließen. Hinter der Entwicklung - nicht nur in der Nightlife-Metropole Berlin - stecken Geld- und Generationenfragen. Ist die Party over? Berlin - Die Zahl der...
Die umfangreichen Kürzungen der Mittel für die Berliner Kultur treffen auch die Schaubühne - Arbeitsplatz etwa von Lars Eidinger. Das Theater plant eine erste Notmaßnahme. Berlin - Die Berliner Schaubühne rechnet wegen...
Live-Musik ist für Musiker und Publikum gleichermaßen ein Highlight. Dahinter steckt viel Arbeit, nicht nur von Künstlern, sondern auch von Clubs und Veranstaltern. Ihnen gilt der Applaus-Award. Kulturstaatsministerin...