NUEJAZZ Festival 2025 – Klanglabor für improvisierte Musik und Jazz in Nürnberg +++ Progetto Positano im Kesselhaus – Portraitkonzert Zara Ali und Arash Yazdani +++ Winter-Seminare im Hellenikon Idyllion
Nachrichten 2025/10
NUEJAZZ Festival 2025 – Klanglabor für improvisierte Musik und Jazz in Nürnberg
Vom 17. Oktober bis 4. November 2025 wird Nürnberg zur offenen Bühne rund um Improvisation. Ob jazzige Soulgrooves, experimentelle Elektronikklänge oder kantiger Jazz – das Festival NUEJAZZ steht für musikalische Offenheit sowie künstlerische Tiefe. Dafür erhielt NUEJAZZ die Auszeichnung „Festival des Jahres“ des Deutschen Jazzpreises 2024.
Im Fokus von NUEJAZZ 2025 steht Berlin als „Vibrant Jazz City“ – eine Stadt, in der Jazz auf urbanen Spirit, elektronische Avantgarde und interkulturelle Ästhetik trifft.
Große Namen und junge Stimmen: Den Auftakt gestalten am 17. Oktober im E-Werk die Pianistin Shuteen Erdenebaatar und Percussion-Virtuose Simon Popp mit zwei energiegeladenen Solokonzerten. Im Laufe des Festivals treten weitere internationale Größen wie das Bill Laurance Trio (UK), das US-Duo Knower (Louis Cole & Genevieve Artadi) sowie Kruder & Dorfmeister mit „K&D Sessions live“ auf.
Mit NUEJAZZ for Kids wird der Jazz für die Jüngsten erlebbar. Schulkonzerte, Mitmachprojekte und das Lebendige Jazzmuseum öffnen Türen zu Improvisation und Groove. Junge Talente zeigen beim NUECOMER Jazz Award ihr Können – der Wettbewerb gilt längst als Sprungbrett für eine professionelle Karriere.
Weitere Informationen unter: www.nuejazz.de
Progetto Positano im Kesselhaus – Portraitkonzert Zara Ali und Arash Yazdani
ensemble mosaik präsentiert die diesjährige Ausgabe des Progetto Positano im Kesselhaus der Kulturfabrik: Die Stipendiat:innen Zara Ali und Arash Yazdani konnten mit Hilfe der Ernst von Siemens Musikstiftung für je einen Monat in Positano, Italien, residieren und arbeiten.
Bei den Ergebnissen treffen begeisternde Ensemblekultur und faszinierende Live-Elektronik auf frische Ideen der Komponist:innen. Progetto Positano ist ein Förderstipendium für junge Komponist:innen, das 2017 von der Ernst von Siemens Musikstiftung in Zusammenarbeit mit dem ensemble mosaik ins Leben gerufen wurde.
Jedes Jahr verbringen zwei Stipendiat:innen einen Monat in der Casa Orfeo der Wilhelm-Kempff-Kulturstiftung in Positano an der italienischen Amalfi-Küste. Im Anschluss präsentiert das ensemble mosaik die Werke der Stipendiat:innen in einem Doppelportraitkonzert in Berlin.
Winter-Seminare im Hellenikon Idyllion
Seit seiner Gründung 1990 ist das Hellenikon Idyllion ein Ort des interkulturellen Austauschs. Ab sofort kann man sich wieder für die Winter-Seminare in der Begegnungsstätte für Kunst und Philosophie anmelden. Um Ferien im Hellenikon Idyllion zu verbringen, ist die Teilnahme an einem Kurs allerdings nicht zwingend. Musiker:innen, Ensembles und Kulturschaffende finden im Idyllion von Andreas Drekis einen besonderen Raum für schöpferisches Arbeiten. Zwei Freilichtbühnen laden zu Konzerten, Theaterstücken und Lesungen ein, ein Glaspavillon mit Schimmel-Flügel bietet den Rahmen für Solo- und Ensembleaufführungen. Proberäume mit Streich- und Schlaginstrumenten ermöglichen konzentriertes Arbeiten für Chöre und Orchester. www.idyllion.eu
- Share by mail
Share on