Warner Classics macht ab sofort seinen Gesamtkatalog klassischer Aufnahmen über IDAGIO verfügbar. Nutzer des führenden Streaming-Services für klassische Musik können so fortan mit einem Klick auf fast alle weltweit bedeutenden Klassik-Aufnahmen zugreifen.
IDAGIO verfügt mit über 650.000 Tracks über einen der umfangreichsten Klassik-Kataloge der Branche. Durch die Kooperation zwischen Warner Classics und Idagio wird dieser um sämtliche aktuellen und zukünftigen Veröffentlichungen der Warner Classics- und Erato-Labels, sowie dem umfangreichen Gesamtkatalog mit Einspielungen legendärer Labels wie EMI Classics, Teldec (heute Warner Classics) oder Virgin Classics (heute Erato) erweitert. Liebhaber klassischer Musik werden so bei IDAGIO Referenzaufnahmen von gefeierten Künstlerlegenden wie Maria Callas, Yehudi Menuhin, Leonard Bernstein oder Herbert von Karajan ebenso erleben können, wie jüngere maßstabsetzende Einspielungen von Künstlern wie Itzhak Perlman, Martha Argerich, Philippe Jaroussky, Joyce DiDonato oder Sir Simon Rattle. Eine der ersten auf IDAGIO verfügbaren Neu-Veröffentlichungen wird die von Kritikern gelobte Gesamtaufnahme der Werke Claude Debussys Complete Works of Claude Debussy sein, welche anlässlich des 100. Todestags des Komponisten herausgebracht wurde.
Die beschlossene Zusammenarbeit umfasst zudem gemeinsame Aktivitäten wie das Kuratieren von Playlisten durch Künstler und Experten des Labels und soll auf diesem Wege das Klassik-Erlebnis der IDAGIO Nutzer bereichern.
Für beide Unternehmen stellt die Zusammenarbeit das Erreichen eines wichtigen Meilensteins dar: Warner Classics geht einen großen Schritt bei der Umsetzung der eigenen Digitalstrategie, IDAGIO bietet seinen Mitgliedern einen nahezu vollständigen Klassik-Katalog.
Dazu der Gründer und Geschäftsführer von IDAGIO, Till Janczukowicz: „Mit der Integration der Warner Classics Kataloge gehen wir einen wichtigen Schritt hin zur ultimativen Klassiksammlung, die Liebhabern klassischer Musik ein neuartiges Streaming-Erlebnis bietet.“
„Unter der beeindruckenden Führung von Alain Lanceron zeigen Warner Classics und Erato mit ihren Neu-Veröffentlichungen visionäres A&R. Ein gutes Beispiel ist die ambitionierte Neueinspielung von Berlioz’ Les Troyens bei Erato.“
„Wir freuen uns sehr darüber, unseren Nutzern ab sofort legendäre Aufnahmen von Rostropovich über Du Pré bis hin zu Harnoncourt und Rattle anzubieten. Diese können mit unserer einzigartigen Suchfunktion zielgenau gefunden, verglichen und gehört werden – natürlich auch in Lossless Audioqualität.“
Alain Lanceron, President von Warner Classics und Erato fügt hinzu: „Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft mit IDAGIO, da man man die Begeisterung für Klassik bei dem Streaming Service wirklich spürt. IDAGIO bietet durch ein eigens entwickeltes Datenmodell eine hervorragende technologische Lösung, die eine speziell auf Klassik spezialisierte Suchfunktion bietet und neben hoher Audioqualität auch durch Experten kuratierte Inhalte umfasst. IDAGIO legt dabei – genau wie Warner Classics und Erato – einen besonderen Fokus darauf, ihren Hörern und der Künstlergemeinschaft hohe Qualität und große Auswahl zu bieten. Wir freuen uns auf eine innovative und spannende Zusammenarbeit mit IDAGIO.“