Leipzig - Der Arbeitskreis für Jugendliteratur hat am Donnerstag auf der Leipziger Buchmesse die Nominierungen für den diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreis bekanntgegeben. Die neunköpfige Kritikerjury nominierte jeweils sechs Bücher in den Kategorien Bilder-, Kinder- und Jugendbuch. In der Sparte Sachbuch gehen nur fünf Bücher ins Rennen um die Auszeichnung, weil mehr der «kritischen Qualitätsprüfung» nicht standgehalten haben. Die mit lesebegeisterten Schülern besetzte Jugendjury schlug ebenfalls sechs Werke zur Auszeichnung vor.
«Die diesjährig nominierten Bücher sind ein Fest für die Sinne», lobte Juryvorsitzende Helene Becker. In der jungen Literatur gehe der Trend zurück zum realistischen Erzählen. Es werde das Besondere am Alltäglichen sichtbar gemacht. Kritisch merkte Becker an, dass die Verlage dem Sachbuch mehr Beachtung schenken müssten. Zudem sei ein ausgiebigeres Fachlektorat nötig, damit Bücher nicht wegen leicht zu behebender Fehler um ihre Nominierung gebracht würden. Auch die Altersangaben der Verlage hätten bei einigen Büchern nicht mit der Empfehlung der Jury übereingestimmt. «Zielgenaue Altersangaben helfen allen weiter - auch dem Buch», sagte Becker.
Die Preisträger werden am 16. Oktober von Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen (CDU) auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Ihr Ministerium hat den Preis gestiftet.
Die Kritikerjury hat für den Deutschen Jugendliteraturpreis folgende Bücher nominiert:
Sparte Bilderbuch:
Antje Damm: «Räuberkinder»
Dieter Böge (Text) und Bernd Mölck-Tassel (Illustration): «Was tun?!»
Joachim Ringelnatz (Text)und Norman Junge (Illustration):
«Kinder-Verwirr-Buch»
Blexbolex: «Leute»
Shaun Tan: «Ein neues Land»
Shaun Tan: «Geschichten aus der Vorstadt des Universums»
Sparte Kinderbuch:
Bart Moeyaert (Text) und Rotraut Susanne Berner (Illustration): «Mut
für drei»
Andreas Steinhöfel (Text) und Peter Schössow (Illustration): «Rico,
Oskar und die Tieferschatten»
Marjolijn Hof: «Tote Maus für Papas Leben»
Watt Key: «Alabama Moon»
Brian Selznick: «Die Entdeckung des Hugo Cabret»
Do van Ranst: «Rabenhaar»
Sparte Jugendbuch:
Peter van Gestel: «Wintereis»
Patricia McCormick: «Verkauft»
Joyce Carol Oates: «Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete
meine Flügel aus und flog davon»
Iva Procházková: «Die Nackten»
Kevin Brooks: «The Road of the Dead»
Alina Bronsky: «Scherbenpark»
Sparte Sachbuch:
Béatrice Vincent (Text) und Bruno Heitz (Illustration): «Was ist da
passiert?»
Monika Lange (Text) und Ingo Arndt (Fotos): «Geheime Welt der Raupen»
Susanna Partsch (Text) und Rosemarie Zacher (Illustration): «Der
Traum vom Fliegen»
Wolfgang Korn (Text)und Klaus Ensikat (Illustration). «Das Rätsel der
Varusschlacht»
Jonas Bendiksen: «So leben wir»
Nominierungen der Jugendjury:
Sally Nicholls: «Wie man unsterblich wird»
Jordan Sonnenblick: «Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde -
und warum»
Jenna Bush (Text)und Mia Baxter (Fotos): «Anas Geschichte. Ein Stück
Hoffnung»
Iva Procházková: «Die Nackten»
Markus Zusak: «Die Bücherdiebin»
Floortje Zwigtman: «Ich, Adrian Mayfield»