Hauptrubrik
Banner Full-Size

„Popmusik in Deutschland“: die Edition „Musik in Deutschland“ ist komplett

Autor
Publikationsdatum
Body

Am 26. März ist die 8 CDs umfassende Kompilation „Popmusik in Deutschland 1950-2010“ erschienen. Die vom Deutschen Musikrat herausgegebene Box entstand in Kooperation mit der Popakademie Mannheim und Sony Music. Sie bildet den Abschluss der Editionsreihe „Musik in Deutschland“.

„Mit der nun vorliegenden Zusammenschau von Popmusik der letzten 60 Jahre hat die renommierte Editionsreihe „Musik in Deutschland“ einen Abschluss gefunden, der in herausragender Weise eine Brücke zur Gegenwart schlägt“, so Projektleiter Dr. Peter Ortmann.

Die im Jahr 2000 mit dem „ECHO Klassik“ ausgezeichnete Reihe dokumentiert die Entwicklung der zeitgenössischen Musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage eines breiten Musikbegriffs. Unterteilt in chronologische Serien und spezifisch konzipierte Porträts umfasst die Edition 19 CD-Boxen mit insgesamt 130 CDs zu nahezu sämtlichen Ausprägungen deutscher Musik wie Konzertmusik, Elektronische Musik, Musiktheater, Angewandte Musik, Jazz und Populäre Musik.

Für die aktuelle Box wurden die jeweils stilprägendsten Songs ihrer Zeit – von den 50er Jahren bis 2010 – ausgewählt. Hierbei stand vor allem die Musik deutscher Künstler im Mittelpunkt, die auch international auf sich aufmerksam machen konnten, neue musikalische Richtungen verfolgten und andere durch ihre Kreativität beeinflussten. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und abseits der üblichen Chart-Hits soll damit zur ästhetischen Erfahrung von Musik vielfältig angeregt werden.

Originalfotos der Musiker und Begleittexte kompetenter Autoren des Musik- und Medienbereichs wie Götz Alsmann, Andreas Dorau und Udo Dahmen flankieren die Musik und geben fachkundige Einsichten in popmusikgeschichtliche Zusammenhänge.

Künstlerauswahl
50er: Peter Kraus, Paul Kuhn, Heinz Erhardt, Ted Herold, Theo Lingen, Evelyn Künnecke, Conny Froboes u.v.m.
60er: The Lords, Bert Kaempfert, Drafi Deutscher, Hildegard Kneef, Trude Herr, France Gall, Die Sputnicks u.v.m.
70er: Udo Lindenberg, Ton Steine Scherben, Passport, Amon Düül, Birth Control, City, Tangerine Dream, Lake u.v.m.
80er: Alphaville, BAP, Die Toten Hosen, Rio Reiser, Trio, Nena, Heinz Rudolf Kunze, Andreas Dorau, Spliff u.v.m
90er: Die Fantastischen Vier, Tocotronic, Fettes Brot, H-Blockx, Westernhagen, Absolute Beginner, Guano Apes u.v.m.
2000er: Tokio Hotel, Mia., Wir sind Helden, 2raumwohnung, Jan Delay, Kettcar, Seeed, Clueso, Deichkind u.v.m.
Elektro: Sven Väth, Westbam, Marusha, Schiller, Dr. Motte, Mouse on Mars, Dominik Eulberg u.v.m.
Folk: Zupfgeigenhansel, Biermösl Blosn, Liederjan, Schmelztiegel, Folkländer, Hannes Wader u.v.m.
 

Ort
Autor
Musikgenre