Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Deutscher Musikrat«
Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal lernte, dem Sprichwort „Fürs Lernen ist es nie zu spät“ gründlich zu misstrauen
Orgelmusik in Zeiten von Corona
Der Deutsche Musikrat hat gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ durchgeführt. Das Projekt bildet einen Beitrag zum „Jahr der Orgel“, das die Landesmusikräte für 2021 ausgerufen haben. Im Rahmen des Projekts entstanden 17 Kompositionen für Orgel namhafter und neuer Komponisten und Komponistinnen, die die Corona-Zeit künstlerisch reflektieren. Das Video ist eine Produktion von nmzMedia im Auftrag des Deutschen Musikrats
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Junge Jazzbands im Stream zu erleben
Abenteuer Neue Musik – ein Projekt des Podium Gegenwart
Menschen ohne Vorerfahrung für zeitgenössische Musik begeistern – das ist Ziel des Podium Gegenwart des Deutschen Musikrats. Eines seiner erfolgreichsten Konzepte ist dabei seit Jahren "Abenteuer Neue Musik" – ein Vermittlungsprojekt für zeitgenössische Musik an Schulen. Die Idee ist einfach: Lehrer*innen erarbeiten mit ihrer Klasse ein Werk eines jungen Zeitgenössischen Komponisten oder einer Komponistin, den oder die die Kids im Rahmen des Projekts auch persönlich kennen lernen dürfen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Zukunft des Musiklebens mitgestalten
Gesprächsrunde: "Wege zur Musik – Öffentliche Musikschulen in Deutschland"
Der Besuch einer Musikschule ist oft abhängig von der Länge des Weges dorthin. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Musikinformationszentrums, die am Dienstag in Bonn vorgestellt wurde. Deutschlandweit gibt es demnach 933 öffentliche Musikschulen mit rund 21 000 Unterrichtsstätten, die von 1,5 Millionen Menschen besucht werden. Über die Ergebnisse der Studie diskutieren:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
