Die Kremerata Baltica eröffnet am 29. September in der HfMDK Frankfurt, das 10. Cello Festival zugunsten des Kronberg Academy Master Studiengangs, dem gemeinsamen Studiengang der Kronberg Academy und der HfMDK.
Kronbergs „Orchestra in Residence“ wird vom ukrainische Dirigenten Roman Kofman geleitet. Solisten sind neben Gidon Kremer die jungen Cellisten Bonian Tian (China), Andreas Brantelid (Dänemark) und István Várdai (Ungarn). Das Programm schlägt mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach und seinem Zeitgenossen Matthias Georg Monn, einem österreichischen Komponisten der Wiener Vorklassik, einen zeitlichen Bogen bis zur Welturaufführung eines Cello Konzerts des 1954 in Kopenhagen geborenen preisgekrönten dänischen Komponisten Niels Rosing-Schow.
Zu Beginn spielen Gidon Kremer und die Kremerata Baltica vier Stücke aus „The Art of Instrumentation“, einem im vergangenen Jahr zum 10jährigen Jubiläum des Kammermusikprojekts „Chamber Music Connects the World“ in Kronberg uraufgeführten Zyklus. Gidon Kremer hatte zehn zeitgenössische Komponisten gebeten, Bach-Stücke aus dem Repertoire des berühmten Pianisten Glenn Gould für Kammerensembles zu instrumentieren. Aus den ebenso unterschiedlichen wie reizvollen Werken erklingen die Kompositionen von Valentin Silvestrov, Aleksander Raskatov, Stevan Kovacs Tickmayer und Victor Kissine.
Das Konzert wird vom Hessischen Rundfunk mitgeschnitten.
Donnerstag, 29. September 2011, 19 Uhr
Großen Saal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 29-39 in Frankfurt