Die 4. Europäische Orgelakademie Leipzig 2013 an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig lädt Organisten und Orgelfreunde vom 3. bis 17. August 2013 zu Meisterkursen und Konzerten mit hochkarätigen Organisten wie Olivier Latry, Bine Katrine Bryndorf oder Michael Radulescu. Bislang haben sich für die Orgelakademie etwa 60 Teilnehmer aus der ganzen Welt (China, Russland, Litauen, Frankreich, Kasachstan, Finnland, Südkorea, Deutschland usw.) angemeldet.
Das Eröffnungskonzert bestreitet der künstlerische Leiter der Orgelakademie, Prof. Stefan Engels von der Leipziger Hochschule: Am Samstag, 3. August 2013, um 17.00 Uhr spielt er in der Nikolaikirche Leipzig Werke von Johann Sebastian Bach, Louis Vierne sowie des Leipziger Komponisten Sigfrid Karg-Elert.
Stefan Engels’ Konzert-, Lehr- und Jurorentätigkeit erstreckt sich über Europa, Nordamerika, Südkorea und Russland. Nebst diversen CD-Einspielungen mit Werken von Karg-Elert, Reger, Messiaen und Dupré, begann Stefan Engels vor einigen Jahren mit der Weltersteinspielung des Gesamtwerkes für Orgel von Sigfrid Karg-Elert.
2005 wurde Stefan Engels auf den Lehrstuhl für künstlerisches Orgelspiel an die HMT Leipzig berufen. Im Rahmen seiner Tätigkeit dort ist er Initiator und künstlerischer Leiter der Europäischen Orgelakademie Leipzig und der Leipziger Karg-Elert-Festtage.
Samstag, 3. August 2013, 17.00 Uhr, Nikolaikirche Leipzig
Eröffnungskonzert Stefan Engels (HMT Leipzig)
Werke von Louis Vierne, Johann Sebastian Bach und Sigfrid Karg-Elert