Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Orgelmusik«
Freiberg - Tausende Menschen sind am 340. Geburtstag des Orgelbauers Gottfried Silbermann (1683-1753) der Klangspur seiner Instrumente gefolgt - analog und via Internet. Die Resonanz auf den «Silbermann SoundWalk» am Samstag «war ein voller Erfolg», wie der Präsident der Silbermann-Gesellschaft und Ideengeber, Albrecht Koch, am Sonntag in einer Mitteilung resümierte.
Am 14. Januar, Silbermanns 340. Geburtstag, verbinden sich zum ersten Mal 32 historische Silbermann-Orgeln zu einem großen Klang-Netzwerk: dem Silbermann SoundWalk. Den ganzen Tag über erklingen nacheinander alle vollständig erhaltenen Silbermann-Orgeln in Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Bremen.
Berlin - Zwei Monate lang wird die berühmte Sauer-Orgel im Berliner Dom wöchentlich im Konzert erklingen. Eröffnet wird das zweimonatige Programm des Orgelsommers am 1. Juli vom Domorganisten Andreas Sieling mit Werken des Komponisten César Franck, wie die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin am Montag mitteilte.
Magdeburg - Im Magdeburger Dom dreht sich bis in den Spätsommer hinein alles um die «Königin der Instrumente»: Nach der Eröffnung der Orgelkunstreihe am Montag stehen bis 30. September zehn Orgelkonzerte auf dem Programm.
Thüringer Orgelsommer «noch nicht wieder auf 100 Prozent» +++ Nur noch ein Monat - In Bayreuth sind alle «hochmotiviert» +++ Uraufführung der Oper «Wölfe» im Staatstheater Schwerin +++ Staatsoperette Dresden mit fünf Premieren in neuer Spielzeit +++ Historisches Goethe-Theater Bad Lauchstädt feiert 220-jähriges Bestehen
Bautzen - Der Fachkräftemangel ist für die Hermann Eule Orgelbau GmbH in Bautzen im 150. Jahr ihres Bestehens die größte Herausforderung. Die Abwanderung «hat uns in den letzten drei Jahren schmerzhaft getroffen», sagte Geschäftsführerin Anne-Christin Eule, Ur-Ur-Enkelin des Firmengründers, am Mittwoch zum Jubiläum.
Halberstadt - Bei der Aufführung des auf 639 Jahre angelegten Orgelstücks ORGAN²/ASLSP («As Slow aS Possible») in der Halberstädter Burchardi-Kirche steht am 5. Februar der nächste Klangwechsel an. Dieser 15. Klangwechsel werde eher ein ruhiges Ereignis, teilte die John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt am Montag mit.
Hannover - In vielen Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover steht in den kommenden zwei Wochen die Orgel im Mittelpunkt. «Staunen, spielen, ausprobieren» lautet ein Motto der sechsten Orgelentdeckertage, die vom 3. bis 16. Oktober 2021 über Niedersachsen verteilt stattfinden.
Mainz - Noch kann sich niemand den Gesamtklang vorstellen - aber die erste von drei Orgeln bespielt jetzt das romanische Kirchenschiff. Wenn alles fertig ist, sollen 206 Register dort noch nie gehörte Klänge möglich machen.
Mainz - Die Erneuerung der Orgelmusik in St. Martin gilt als Jahrhundertprojekt. Jetzt ist der erste Teil geschafft. Die Orgel an der Marienkapelle soll vor allem dem Gemeindegesang mehr Orientierung geben.
Das könnte Sie auch interessieren: