Hauptrubrik
Banner Full-Size

Alte Musik Fest der HMT Leipzig im Musikinstrumentenmuseum

Autor
Publikationsdatum
Body

Unter dem Motto „Musica da chiesa – Musik für die Götter“ findet am 24. und 25. Juni 2011 zum 13. Mal im Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig das Alte Musik Fest statt.

Das Museums präsentiert das weitreichende Spektrum der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.


PROGRAMM:

Freitag, 24. Juni 2011, 19.30 Uhr, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, GRASSI: Eröffnungskonzert
Es erklingt die Frühfassung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach (BWV 244b) in solistischer Besetzung mit Studierenden der Fachrichtungen Klassischer Gesang/Musiktheater und Alte Musik.
Eintritt: 15 Euro / ermäßigt 12 Euro

Samstag, 25. Juni 2011, 11 bis 19 Uhr: Wandelkonzert
Den ganzen Tag über gibt es im Zimeliensaal und in den Ausstellungsräumen kurze Konzerte mit Vokal- und Instrumentalmusik zum diesjährigen Thema, die einen Einblick in die allgemeine Musizier- und Improvisationspraxis geben sowie ein buntes Bild von der Fachrichtung Alte Musik der HMT Leipzig zeichnen. Die Programme bieten auf kurzweilige Art die Möglichkeit, die Musik und das Instrumentarium der damaligen Zeit kennen zu lernen und seien deshalb auch „Neueinsteigern“ wärmstens empfohlen. Und wer genug vom Musikhören hat, den laden die Museumsräume im wunderschönen GRASSI-Komplex genauso zum Flanieren und Entdecken ein wie der Alte Johannisfriedhof.
Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro

Samstag, 25. Juni 2011, 19.30 Uhr: Abschlusskonzert und 4. Akademie mit Dozenten und Absolventen der Fachrichtung Alte Musik der HMT Leipzig
Es erklingt „L'Apothéose de Lully et de Corelli“ von Francois Couperin, gespielt von Susanne Scholz und Rahel Mai (Violine), Marcello Gatti (Traversflöte), Annette Spehr (Oboe), Irene Klein (Gambe) sowie Nicholas Parle und Tobias Schade (Cembalo). Barocktänzer stellen die in französisch und deutsch vorgetragenen Texte nach und ergänzen so auf stimmungsvolle Weise die üppige Besetzung.
Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 8 Euro; die Karte berechtigt auch zum Eintritt 
in die Wandelkonzerte am Tage.


Kartenreservierungen über das Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig: Tel. 0341-9730 750 oder musik.museum [at] uni-leipzig.de (musik[dot]museum[at]uni-leipzig[dot]de)

 

Ort
Autor
Musikgenre