Gestern begann das VII. Bayreuther Klavierfestival mit 'Junge Meisterpianisten' im Schloss Thurnau. Bis zum 24 Juli stehen insgesamt 6 klassische Klavierabende internationaler Pianisten aus 3 Kontinenten auf dem Programm des Festivals, das mit einem Konzert des Weltstars Lise de la Salle im Markgräflichen Opernhaus endet.
Dazwischen gibt es auch einen Event für Markgräfin Wilhelmine: 'Barockkomponistinnen' eine Ausstellung in der Galerie Steingraeber (Idee und Gestaltung Irene Hegen) mit einem Eröffnungskonzert am Sonntag, 5. Juli, 16h mit der Bayreuther HofMusique und anschließender Vernissage (Eintritt frei) um 17.30 h.
Weitere Termine:
5.Juli, 16:00 h Rokokosaal „Barockkomponistinnen“ Konzert der Bayreuther Hof Musique zum Wilhelmine Jahr 2009 mit 'zeitgenös-sischer' Musik von Markgräfin Wilhelmine, Anna Bon di Venezia und ihren europäischen Kolleginnen, zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung, Idee und der Gestaltung von Irene Hegen, 17:30 h Galerie Steingraeber, Vernissage (Eintritt frei)
9.Juli, 19:30 h Kammermusiksaal, Klavierabend, der amerikanische Pianist Marc Heeg ist Kosmopolit, lehrte in drei Kontinenten und arbeitet derzeit als Professor in Famagusta - Bach, Schubert, Liszt, Dukas, Debussy und Ravel
10.Juli, 19:30 h Preisträgerin im Orgelsaal der Hochschule: Klavierabend Soyeon Kim – bei der Pianale 2008 wurde die junge Koreanerin aus Paris gefeiert – in Bayreuth spielt sie Chopin, Liszt, Brahms, Ravel, Enescu in der H.f.ev. Kirchenmusik Bayreuth, Wilhelminenstr. 9
15.Juli, 19:30 h Kammermusiksaal, Klavierabend, Sonaten von Mozart, Liszt, Beethoven, Chopin dem jungen Pianisten und Preisträger Alexander Krichel bescheinigt sein Lehrer an der MHS Hannover, Vladimir Krainev, ein Ausnahmetalent zu sein …
17.Juli, 19:30 h Kammermusiksaal Klavierabend mit Sonaten von Brahms und Beethoven der amerikanische Pianist Kevin Robert Orr erhielt begeisterte Rezensionen auf seine Brahms CD 2007 – sein 'großer Ton' wurde genauso gelobt wie das rhythmische Gespür, die Phrasierung und die einfühlsame Interpretation – er ist Professor an der University of Florida.
Finale am 24.Juli, 19:30 h Klavierabend im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth Lise de la Salle
Sie ist der jüngste Shooting Star der internationalen Pianistenszene - und die "ernsthafteste Interpretin" unter den großen Hoffnungen der Klavierwelt; so lautet jedenfalls der Tenor der Fachpresse über Lise de la Salle, Französin mit „75% russischer Abstammung". Sie beschränkt sich auf nur 45 Auftritte pro Jahr. „Ich möchte die Zuhörer vergessen lassen, dass das Klavier ein perkussives Instrument ist. Ich will damit singen.”
Scarlatti, Mozart, Chopin