Hauptrubrik
Banner Full-Size

Deutscher Dirigentenpreis – Konzert der Finalisten am 7. Februar 2009

Publikationsdatum
Body

Am 7. Februar 2009 wird zum zweiten Mal der europaweit höchstdotierte Dirigentenpreis verliehen. Das finale Wettbewerbskonzert mit den drei jungen Dirigenten Shi-Yeon Sung („Assistant Conductor” von James Levine beim Boston Symphony Orchestra), Rasmus Baumann (Chefdirigent am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen) sowie Simon Gaudenz (Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Collegium Musicum Basel) findet im Konzerthaus Berlin statt.

Die Leistungen der Finalisten beim Dirigieren von Werken von Peter Tschaikowski, Richard Strauss und Igor Strawinski wird eine hochkarätige Jury bewerten, deren Vorsitz Lothar Zagrosek, Chefdirigent des Konzerthausorchesters, innehat.

Der Deutsche Dirigentenpreis, eine Initiative der BHF-BANK-Stiftung und des Deutschen Musikrats in Zusammenarbeit mit dem Konzerthaus Berlin, wurde 2006 in der Berliner Philharmonie zum ersten Mal vergeben. Mit 35.000 Euro Preisgeld und umfangreichen weiteren Förderungsmaßnahmen durch Gastdirigate ist er der höchstdotierte Preis für Dirigenten in ganz Europa. In der Berliner Philharmonie konnte sich bei der erstmaligen Vergabe des Preises 2006 der 1971 in Estland geborene Mikhel Kütson durchsetzen. Er erhielt 15.000 Euro sowie mehrere Gastdirigate. Der Amerikaner Evan Christ und der Este Hendrik Vestmann wurden mit Sonderpreisen von je 10.000 Euro ausgezeichnet. Damit verbunden waren zudem die musikalische Leitung der Bad Homburger Schlosskonzerte für je eine Konzertsaison und die Produktion einer CD.

Der Deutsche Dirigentenpreis basiert auf dem Förderprogramm Dirigentenforum des Deutschen Musikrats. Das Dirigentenforum ist eine weltweit einmalige Einrichtung, in der junge Ausnahmetalente in einem mehrjährigen, dreistufigen Fördersystem durch die Teilnahme an Meisterkursen und die Vermittlung von Assistenzen und Förderkonzerten auf verantwortungsvolle Positionen im deutschen und internationalen Musikleben vorbereitet werden.

Das Wettbewerbskonzert beginnt um 20 Uhr. Die Tickets zum Kartenpreis von 12,– € sind unter der Telefonnummer 030 20309-2101 oder an der Kasse des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt zu erwerben. Weitere Informationen unter: www.konzerthaus.de.

Programm:
Peter Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia (Shi-Yeon Sung)
Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 (Rasmus Baumann)
Igor Strawinsky: Der Feuervogel [Fassung 1919] (Simon Gaudenz)
Antonín Dvo?ák: Karneval-Ouvertüre op. 92

Ort