Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Rasmus Baumann«

Wo Leoš Janáčeks Farben subtil und detailverliebt funkeln – „Das schlaue Füchslein“ in Gelsenkirchen

Die Advents- und Weihnachtszeit ist an den Opernhäusern auch immer die Zeit der Märchenopern für die ganze Familie. „Das schlaue Füchslein“ von Leoš Janáček im Gelsenkirchener Musiktheater hat das Zeug dazu, in dieser Saison diese Funktion zu übernehmen – trotz der Tatsache, dass hier keine „Heile Welt“ zu erleben ist, eher das Gegenteil.

Wo Beziehungsträume hochkochen – „Carmen“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Vor über zwanzig Jahren verlegte Regisseur Dietrich W. Hilsdorf am Essener Aalto-Theater Georges Bizets „Carmen“ von Spanien in die direkte Nachbarschaft: nach Gelsenkirchen! Das Stück spielte dort in irgend einer schäbigen Eckkneipe. Jetzt inszeniert Rahel Thiel die „Carmen“ im Gelsenkirchener Musiktheater – und die Handlung kehrt zurück an ihren ursprünglichen Ort: nach Spanien! Aber ohne große Folklore und mediterranen Budenzauber.

Theatergeburtstag in Gelsenkirchen mit Janaceks „Die Sache Makropulos“

Das Gelsenkirchener „Musiktheater im Revier“ feiert Jubiläum. Vor sechzig Jahren wurde das Haus am Kennedyplatz eröffnet und zog dank seiner außergewöhnlichen Gestaltung nicht weniger Aufmerksamkeit auf sich als der drei Jahre zuvor in Münster fertiggestellte erste Theaterneubau in der Nachkriegszeit. Das im Wesentlichen auf das Konzept des Architekten Werner Ruhnau zurückgehende Gelsenkirchener Haus lebt von seinem offenen, gläsernen Foyer und damit einer direkten Sichtachse zur Stadt. Legendär sind auch die Foyers mit ihren tiefblauen Schwämmen aus Gips, die von Yves Klein gestaltet wurden.

Großer Opernabend von enormer emotionaler Dichte – Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Viele Jahre lang war das Essener Aalto-Theater im Ruhrgebiet quasi die „erste Adresse“ in Sachen Oper. Doch seit zwei, drei Spielzeiten verlagert sich offenbar diese Spitzenposition. Mehr und mehr entwickelt sich das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen mit seinen Inszenierungen zum führenden Opernhaus der Metropolregion. Was sich wieder einmal bestätigt angesichts der jüngsten Premiere von Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“.

Temporeiches Feuerwerk der Gefühle – Gelsenkirchen entdeckt Bernsteins „On The Town“

Die „West Side Story“ gehört fest ins etablierte Musical-Repertoire, auch Leonard Bernsteins „Candide“ wird häufig inszeniert – dagegen steht „On The Town“, Bernsteins 1944 entstandenes Erstlingswerk in Sachen Musical, kaum einmal auf den Spielplänen. Jetzt bricht das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen eine Lanze für dieses Stück und erzielt musikalisch wie szenisch einen Volltreffer.

Deutscher Dirigentenpreis – Konzert der Finalisten am 7. Februar 2009

27.01.09 (PM - kiz-lieberwirth) -
Am 7. Februar 2009 wird zum zweiten Mal der europaweit höchstdotierte Dirigentenpreis verliehen. Das finale Wettbewerbskonzert mit den drei jungen Dirigenten Shi-Yeon Sung („Assistant Conductor” von James Levine beim Boston Symphony Orchestra), Rasmus Baumann (Chefdirigent am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen) sowie Simon Gaudenz (Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Collegium Musicum Basel) findet im Konzerthaus Berlin statt.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: