Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Konzerthaus Berlin«
Starke Frauen, Solisten und wieder richtige Orchester
29.08.21 (Albrecht Dümling) -
Die Pandemie hat das Musikleben gebremst und durcheinandergewirbelt. So konnte das Berliner Jugendorchesterfestival Young Euro Classic, welches Impulse der Jeunesses Musicales fortführt, im Vorjahr nur in einer Kammermusikversion stattfinden. 2021 wollte man eigentlich zur Normalität zurückkehren. Da aber die Niederlande, Portugal, Russland und Spanien inzwischen als Hochinzidenzgebiete galten, durfte das niederländische Jugendorchester Jong Metropole ebensowenig anreisen wie das Jovem Orquestra Portuguesa, das Joven Orquesta Nacional de España und das Chelyabinsk Symphony Orchestra. Mit der nötigen Flexibilität fand die Festivalleitung kurzfristig im Ensemble Mini, dem c/o chamber orchestra und der Russisch-Deutschen MusikAkademie kleiner besetzte Alternativen.
Gigantischer Aufwand – „Der Freischütz“ im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin
19.06.21 (Peter P. Pachl) -
Am 200. Jahrestag der Uraufführung von Carl Maria von Webers „Freischütz“, die am 18. Juni 1821 im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt Berlin, dem heutigen Konzerthaus stattfand, inszenierte die katalanische Theatergruppe La Fura dels Baus diese Oper – ganz ohne Zuschauer im Großen Saal des Konzerthauses, aber live übertragen in alle Welt.
Buch-Tipps 2021/06
17.06.21 (Michael Wackerbauer) -
Felix Pestemer: Alles bleibt anders. Das Konzerthaus Berlin und seine Geschichte(n) | Anno Mungen: Die dramatische Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient. Stimme, Medialität, Kunstleitung | Dietmar Berger: Das Cellobuch. Das Instrument im Spiegel von Literatur und Film
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
