Hauptrubrik
Banner Full-Size

Dresdner Musikfestspiele werden heute eröffnet

Autor
Publikationsdatum
Body

Dresden - Die 33. Dresdner Musikfestspiele bieten bis zum 6. Juni insgesamt 43 Veranstaltungen an bekannten Dresdner Spielorten. Der Violinist Vadim Repin sollte die Festspiele am Mittwochabend mit einem Konzert in der Semperoper gemeinsam mit dem Russischen Nationalorchester unter Leitung von Mikhail Tatarinkov eröffnen, wie Intendant Jan Vogler sagte.

Das diesjährige Festival trägt den Phantasietitel «Russlandia» und soll mit dem musikalischen Blick gen Osten einen bewussten Kontrapunkt zum Vorjahresprogramm «Neue Welt» setzen. Dem Publikum wird nach den Worten Voglers eine auserwählte Werkschau russischer Musik geboten. Vogler wird als Cellist von Weltruf auch zweimal selbst auftreten: am 23. Mai mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra in der Semperoper und am 2. Juni im Kulturpalast mit dem WDR-Sinfonieorchester Köln mit Semyon Bychkov am Pult. In zwei weiteren Höhepunkten werden den Angaben zufolge Menschen aus Dresden Hauptrollen spielen: Bei «Let's dance! Der Feuervogel» tanzen am 21. Mai rund 120 Dresdner Schüler aus unterschiedlichen sozialen Schichten unter Leitung und Choreografie von Royston Maldoom und Josef Eder. Am 29. Mai wird «Anatevka» als Kooperation mit dem Staatsschauspiel und den Dresdner Kapellsolisten im Schauspielhaus Premiere feiern. Am Tag der Festivaleröffnung seien bereits 82 Prozent der rund 29 300 Karten verkauft worden, sagte Verwaltungsdirektor Kim Ry Andersen. Er rechne mit einer Auslastung von über 90 Prozent und Rekordeinnahmen. Er betonte, dass die Kürzung der Fördersumme durch das Kunstministerium um 50 000 Euro zehn Tage vor Beginn der Festspiele nicht während des laufenden Festivals zu kompensieren sei. «Ich kann, wenn ich auf alle Bremsen drücke und mich bei allen unbeliebt mache, höchstens zwei- bis dreitausend Euro sparen», betonte Andersen. Den aktuellen Etat 2010 gibt er mit rund 2,2 Millionen Euro an.

Ort
Autor