Hauptbild
Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf
Würzburg will Markus Trabusch, Intendant des Mainfranken Theaters, nun doch halten. Foto: Hufner
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Neustart am Staatstheater Hannover mit zwei Frauen an der Spitze

Autor
Publikationsdatum
Body

Hannover - Zum Auftakt ihrer ersten Spielzeit am Schauspiel hat Sonja Anders ein Science-Fiction-Stück ausgewählt. Die neue Chefin der Oper, Laura Berman, startet einen Tag später mit «La Juive» (Die Jüdin). Beide Inszenierungen sind auch Kommentare zur politischen Situation.

Im Theater dominierten über Jahrhunderte die Männer - sowohl auf der Bühne als auch in der Regie. Das Staatstheater Hannover hingegen trägt von dieser Spielzeit an eine weibliche Handschrift. Erstmals übernahmen mit Laura Berman für die Oper und Sonja Anders für das Schauspiel zwei Frauen die künstlerische Leitung. Und die Intendantinnen haben schon einige Änderungen auf den Weg gebracht. «Häufig werden Regisseurinnen eher für die kleinen Spielorte geholt, während Regisseure die großen Bühnen bespielen», sagte Anders, die zuvor Chefdramaturgin am Deutschen Theater Berlin war. «Diese unsinnige Verteilung versuchen wir gezielt zu durchbrechen.»

Im Schauspiel-Ensemble wurde ebenfalls der Frauenanteil erhöht, derzeit sind es 15 Frauen und 18 Männer. Zum Auftakt der Spielzeit präsentiert das Haus am Freitag die Theaterfassung des Science Fiction-Romans «Zeit aus den Fugen» von Philip K. Dick aus dem Jahr 1959. «In Zeiten, in denen Unsicherheit und Angst instrumentalisiert werden, wollen wir fragen, welchen Einfluss der Einzelne auf sein eigenes Leben und auf das Weltgeschehen haben kann», sagte Anders, die auf Lars-Ole Walburg folgte.

Die Staatsoper präsentiert einen Tag später zum Saisonauftakt «La Juive» (Die Jüdin) des Franzosen Fromental Halévy. Die 1835 uraufgeführte Oper handele vom Machtmissbrauch der Kirche und vom Aufhetzen von Menschen gegeneinander, erklärte die neue Opernchefin Laura Berman. Die US-Amerikanerin wechselte vom Theater Basel nach Hannover und trat die Nachfolge von Michael Klügl an.

In Niedersachsen starten in diesem Monat zahlreiche Häuser mit besonderen Inszenierungen in die Spielzeit 2019/2020. Das Staatstheater Braunschweig zum Beispiel zeigt ebenfalls an diesem Freitag die erste europäische Theateraufführung des Stummfilmes «Lichter der Großstadt» (City Lights). Anlass sei der 100. Geburtstag von Charlie Chaplin, teilte das Theater mit. Mit auf der Bühne steht die schwedische Popband «Next Stop: Horizon».

Ort
Autor
Musikgenre