Nürnberg Die Sommerfestwoche der Internationalen Orgelwoche Nürnberg (ION) - Musica Sacra beginnt am kommenden Donnerstag (18. Juni) mit einer musikalischen Meditationszeremonie des japanischen Buddhismus. Dabei werde der japanische Priesterchor Kashoken zu hören sein, teilten die Veranstalter bei der Vorstellung des Programms mit. Die erste «ION-Nacht» am 27. Juni verwandele gleich mehrere Kirchen der Innenstadt zum Schauplatz höchst reizvoller Programme, hieß es weiter.
Der am 18. Juni beginnende Zyklus ist nach dem Abschnitt um Ostern der zweite Teil der Musica Sacra in diesem Jahr. Bis zum 28. Juni wird eine Vielzahl von Veranstaltungen geboten. An mehreren Orten im Zentrum finden Gottesdienste, Lesungen und Konzerte statt. Anlässlich des Internationalen Jahres der Astronomie erklingt dabei auch eine Bearbeitung von Gustav Holsts Orchesterzyklus «Die Planeten» in einer Orgelfassung.
Die seit 1951 ausgerichtete Internationale Orgelwoche ist nach Angaben der Veranstalter das größte und älteste Festival Europas für geistliche und Orgelmusik. Zentraler Bestandteil des Programms ist der seit 1968 ausgetragene Internationale Orgelwettbewerb der ION. Chor- und Symphoniekonzerte, Meisterkurse renommierter Organisten, Andachten und Gottesdienste komplettieren das Programm.