Unter dem Motto "Wanderung" geht die diesjährige Ruhrtriennale neue Wege. Das Festival, das sich 2010 dem Islam widmet, eröffnet am 20. August mit der Uraufführung des Stücks "Leila und Madschnun", wie Intendant Willy Decker am Dienstag in Bochum mitteilte. "Die Liebesgeschichte ist im islamischen Kulturkreis mindestens so bekannt wie 'Tristan und Isolde' bei uns", sagte Decker. Musik und Text seien eigens für die Ruhrtriennale geschrieben worden.
In der Erzählung des Dichters Nizami aus dem Jahr 1188 geht es um die außergewöhnliche Liebe des Königssohns Qeis zu Leila. Beide lernten sich als Kinder kennen und verliebten sich. Doch weil ihre Zuneigung ihren Mitmenschen ungewöhnlich stark erschien, wurden sie getrennt. Qeis wird wahnsinnig vor Sehnsucht zu "Madschnun", einem Verrückten. Doch die Liebe scheint unzerstörbar und geht über die Objekte der Begierde hinaus. Er habe den Stoff entdeckt, als er nach einem geeigneten Stück aus der islamischen Kultur gesucht habe, sagte Decker. Ihm sei schnell klar gewesen, dass er etwas ganz Neues schaffen müsse.
Das Besondere an dem Stück sei, dass es die Grenzen zwischen Musik- und Sprechtheater verwische, so Decker. Dabei stehe "Leila und Madschnun" in besonderem Maße für das Motto "Wanderung". "Der Weg wird erst beim Gehen sichtbar", sagte Decker. "Das heißt aber auch, dass das Risiko besteht, in die Irre zu gehen." Derzeit arbeiten der Regisseur Willy Decker, der Komponist, Samir Odeh-Tamimi, sowie alle Mitwirkenden noch intensiv für die Premiere am 20. August.
NRW-Kulturministerin Ute Schäfer (SPD) bezeichnete die Arbeit von Decker als "Kulturkrimi". "Wanderung bedeutet eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Islam in ehemaligen Industriebauten", sagte Schäfer. Sie betonte die Bedeutung, die das Festival seit der Gründung vor acht Jahren eingenommen habe. Die Ruhrtriennale mit jährlich rund 50 000 Besucher habe Strahlkraft auch in andere Wirtschaftsbereiche, fügte Schäfer hinzu.
Neben dem Stück "Leila und Madschnun" stehen 36 weitere Produktionen mit rund 130 Vorstellungen aus den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Literatur auf dem Programm der diesjährigen Ruhrtriennale. Diese findet vom 20. August bis 10. Oktober in ehemaligen Industriebauten in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim/Ruhr und Gladbeck statt. Am 15. August wird es zudem eine Einführungsmatinée zu "Leila und Madschnun" geben.
Ruhrtriennale