München - Mit Christoph Schlingensiefs Opern-Collage «Mea Culpa» startet die Bayerische Staatsoper am Sonntag (13. September) in München in die neue Spielzeit. Es ist das erste Gastspiel des Wiener Burgtheaters mit der im März uraufgeführten «ReadyMadeOper» des 48-Jährigen. Nach Angaben der Staatsoper lagen dem Burgtheater drei Dutzend Anfragen für Gastspiele vor. Beide Vorstellungen (Sonntag und Montag) sind ausverkauft.
«Mea Culpa» ist Teil einer Trilogie, in der sich Schlingensief mit seiner eigenen Krebserkrankung und den Menschheitsthemen Sterben und Tod auseinandersetzt. Zuvor kamen bei der Ruhrtriennale 2008 das Fluxus-Oratorium »Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir« sowie im selben Jahr »Der Zwischenstand der Dinge« am Berliner Maxim- Gorki-Theater heraus. In »Mea Culpa« thematisiert Schlingensief nicht nur seine Krankheit, sondern auch frühere eigene Arbeiten, etwa seine umstrittene Inszenierung von Richard Wagners Oper »Parsifal« bei den Bayreuther Festspielen 2004, über die er selbst sagte, sie habe ihm »beinahe das Leben gekostet«.
Im Mittelpunkt der Saison 2009/2010 der Staatsoper stehen sieben Opernneuinszenierungen. Die erste Premiere der Spielzeit steht am 31. Oktober mit einer Neuproduktion von Mozarts »Don Giovanni" an. Regie führt Stephan Kimmig, der damit als Opernregisseur debütiert, die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Kent Nagano.