Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Theos Kurz-Schluss: Wie ich im ZDF-Schulfernsehen von Jan Böhmermann einmal den optimalen Weg zu demokratischer, allseits befriedigender Kulturförderung gewiesen bekam
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Theos Kurz-Schluss: Wie ich im ZDF-Schulfernsehen von Jan Böhmermann einmal den optimalen Weg zu demokratischer, allseits befriedigender Kulturförderung gewiesen bekam

    Body
    Jetzt ist auch noch mein dereinst geliebter Heimatrundfunk – der Bayerische – materiell mehrfach in die Bredouille geraten: angeblich zwei Riesen-Airbusse A380 für den Transport der relativ normalgewichtigen technischen...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    27.09.2022
  • Ein musikalischer Glücksfall
    Hauptbild
    Ulrich Wüster (li.) und Johannes Mnich. Foto: Philipp Lojak

    Ein musikalischer Glücksfall

    Body
    Kaum eine Kleinstadt kann von sich behaupten, eine Philharmonie zu beherbergen. Mit der TauberPhilharmonie ist 2019 dieser Traum für die 7.000-Seelen-Gemeinde Weikersheim wahr geworden. Dass eine derartige...
    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    26.09.2022
  • Deutscher Kulturrat: Einrichtungen trotz Energiekrise offenhalten
    Hauptbild
    Olaf Zimmermann, der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Foto: Hufner

    Deutscher Kulturrat: Einrichtungen trotz Energiekrise offenhalten

    Body
    Berlin - Der Deutsche Kulturrat hat darauf gepocht, Kultureinrichtungen trotz einer möglichen Gasversorgungskrise in diesem Winter offenzuhalten. Zudem brauche es angesichts gestiegener Energiekosten mehr finanzielle...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.09.2022
  • Heinrich-Schütz-Preis 2022 geht an zwei Verlage
    Hauptbild
    Ehrenmedaille Heinrich-Schütz-Preis der Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach. Foto: Schütz Musikfest

    Heinrich-Schütz-Preis 2022 geht an zwei Verlage

    Body
    Bad Köstritz/Torgau - Erstmals werden in diesem Jahr zwei Institutionen mit dem Internationalen Heinrich-Schütz-Preis geehrt. Die undotierte Auszeichnung gehe an die Verlage Bärenreiter (Kassel) und Carus (Stuttgart)...
    Publikationsdatum
    26.09.2022
  • 26.9.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    26.9.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

    Body
    Staatsphilharmonie Nürnberg feiert 100-jähriges Bestehen +++ John-Neumeier-Tanzfestival mit Beethoven-Projekt in Baden-Baden +++ Achava-Festspiele enden in Weimar - 17 000 Besucher bei 60 Veranstaltungen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.09.2022
  • Ministerin Binz: Neue Jazz-Szene in Rheinland-Pfalz
    Hauptbild
    Bundesmusikpreis Applaus wurde vergeben. Foto: Hufner

    Ministerin Binz: Neue Jazz-Szene in Rheinland-Pfalz

    Body
    Mainz - Eine neue Jazz-Szene hat sich in Rheinland-Pfalz nach Aussage von Kulturministerin Katharina Binz seit einigen Jahren etabliert. «Junge, engagierte und motivierte Jazzmusikerinnen und -musiker finden sich...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.09.2022
  • Musik und Politisches auf Reeperbahn-Festival - 41 000 Besucher
    Hauptbild
    Reeperbahn Festival

    Musik und Politisches auf Reeperbahn-Festival - 41 000 Besucher

    Body
    Hamburg - Vier Tage Musik. Auf mehr als 40 Bühnen. Etwa 41 000 Menschen sind dafür in die Hamburger Clubs gekommen. Das Reeperbahn-Festival konnte nach zwei Corona-Jahren wieder befreiter aufspielen, die Branche ein...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.09.2022
  • WESPE - 61 junge Musiker mit Sonderpreisen geehrt
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    WESPE - 61 junge Musiker mit Sonderpreisen geehrt

    Body
    Schwerin - 61 Nachwuchsmusiker und -musikerinnen sind in Schwerin mit Sonderpreisen geehrt worden. Sie nahmen am Wettbewerb «Wespe» teil, bei dem Werke vorgespielt wurden, die besonders schwer zu interpretieren, weniger...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2022
  • Seit mindestens 100 Jahren aktiv - Auszeichnungen für Musikvereine
    Hauptbild
    Frank-Walter Steinmeier verlieh am 10.Juli 2022 die Pro Musica-Plakette an das Berliner Ärzte-Orchester. Foto: Bundespräsidialamt

    Seit mindestens 100 Jahren aktiv - Auszeichnungen für Musikvereine

    Body
    Bingen - Diese Auszeichnungen bekommen nur Chöre und Vereine, die seit mindestens 100 Jahren aktiv sind: Die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz hat sechs Chören die Zelter-Plakette und vier...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2022
  • Cassia gewinnen Newcomer-Award des Hamburger Reeperbahn-Festivals
    Hauptbild
    Roth will keine Plattformen und Streamingdienste im Kulturpass. Foto: Hufner

    Cassia gewinnen Newcomer-Award des Hamburger Reeperbahn-Festivals

    Body
    Hamburg - Die britische Indie-Pop-Band Cassia hat den Anchor-Award des Reeperbahn-Festivals für talentierte Newcomer gewonnen. «Ein eklektischer Sound und vielseitige Musikalität», sagte die US-amerikanische Songwriterin...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2022
  • Die Krise in der Branche ist nicht vorbei – im Gegenteil
    Hauptbild
    Udo Lindenberg und Jörg Sander beim Soundcheck. Foto: Bernd Schweinar

    Die Krise in der Branche ist nicht vorbei – im Gegenteil

    Body
    Den Begriff „backstage heroes“ führte während der Corona-Pandemie Matthias Gibson, ehemaliger BMG-Ariola-Geschäftsführer und Manager von Peter Maffay, in die kulturpolitische Diskussion ein. Er meinte damit die vielen...
    Autor
    Bernd Schweinar
    Publikationsdatum
    23.09.2022
  • «Wer weiß, was sich hier tut» - Thielemann lässt Berlin-Frage offen
    Hauptbild
    Thielemann kritisiert Zwangspause - Theiler weist Vorwürfe zurück. Foto: Matthias Creutziger

    «Wer weiß, was sich hier tut» - Thielemann lässt Berlin-Frage offen

    Body
    Berlin - Der Dirigent Christoph Thielemann will sich nicht auf eine mögliche Nachfolge von Daniel Barenboim als Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper Unter den Linden festlegen. «Ich bin momentan gar nicht...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.09.2022
  • Junge Musikfans wollen mehr Frauen hören - Branche hinkt hinterher
    Hauptbild
    Roth will keine Plattformen und Streamingdienste im Kulturpass. Foto: Hufner

    Junge Musikfans wollen mehr Frauen hören - Branche hinkt hinterher

    Body
    Hamburg - Junge Menschen achten beim Kauf von Musik oder Festival- und Konzerttickets im Vergleich zu Älteren stärker darauf, ob es dort ein Gleichgewicht zwischen Künstlerinnen und Künstlern gibt. Das hat eine Studie...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.09.2022
  • «Spielen jetzt besser» - Die Ärzte seit 40 Jahren auf der Bühne
    Hauptbild
    Die Ärzte seit 40 Jahren auf der Bühne. Foto: Jörg Steinmetz

    «Spielen jetzt besser» - Die Ärzte seit 40 Jahren auf der Bühne

    Body
    Berlin - Vier Jahrzehnte nach ihrem ersten Auftritt als Die Ärzte sind sich die Berliner Musiker der mit ihrer Bekanntheit gewachsenen Bedeutung bewusst. «Ganz am Anfang war Applaus optional», sagte Gitarrist Farin...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.09.2022
  • Kraftklub, Kaulitz, Delay und Lindenberg starten Reeperbahn-Festival
    Hauptbild
    Reeperbahn Festival

    Kraftklub, Kaulitz, Delay und Lindenberg starten Reeperbahn-Festival

    Body
    Hamburg - Das Reeperbahn-Festival ist nicht irgendein Festival mit Musik für Insider. Das Club-Festival will Zeichen setzen, Neues wagen und Newcomern eine Bühne geben. Doch auch die Großen dürfen mal ran. Zum Start etwa...
    Autor
    dpa
    Christiane Bosch
    Benjamin Haller
    Publikationsdatum
    22.09.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 165
  • Current page 166
  • Seite 167
  • …
  • Letzte Seite 2441
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube