Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Sonderfonds des Bundes: 1,65 Milliarden Euro Corona-Hilfen für die Kultur beantragt
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Sonderfonds des Bundes: 1,65 Milliarden Euro Corona-Hilfen für die Kultur beantragt

    Body
    Berlin - Kulturveranstalter haben beim Sonderfonds des Bundes Finanzhilfen in Höhe von 1,65 Milliarden Euro beantragt. Das berichtete das Nachrichtenportal «The Pioneer» unter Berufung auf einen Sonderbericht der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.12.2021
  • Neue Kulturstrategie Brandenburgs frühestens 2023
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Neue Kulturstrategie Brandenburgs frühestens 2023

    Body
    Potsdam - Seit der ersten Kulturstrategie Brandenburgs von 2012 haben sich die Bedingungen für viele Kulturschaffende nicht nur durch Corona erheblich verändert. Auf Regionalkonferenzen wird über die künftige...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.12.2021
  • Berliner Philharmoniker: Petrenko fällt bei Silvesterkonzert aus
    Hauptbild
    Petrenko

    Berliner Philharmoniker: Petrenko fällt bei Silvesterkonzert aus

    Body
    Berlin - Die Berliner Philharmoniker müssen ihr Silvesterkonzert ohne ihren Chefdirigenten Kirill Petrenko spielen. Er müsse seinen Einsatz «wegen akut aufgetretener Rückenschmerzen kurzfristig absagen», teilte eine...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.12.2021
  • Länder wollen Kulturschaffende krisenfest sozial absichern
    Hauptbild
    Strassenmusiker

    Länder wollen Kulturschaffende krisenfest sozial absichern

    Body
    Berlin/Düsseldorf - Die Corona-Pandemie hat die schwierige soziale Lage vieler Künstlerinnen und Künstler drastisch verdeutlicht. Die zuständigen Länder sind alarmiert. Die Suche nach dauerhaften Lösungen steht prominent...
    Autor
    Gerd Roth
    dpa
    Publikationsdatum
    28.12.2021
  • Brandenburg: Hohe Verluste für Theater und Museen in der Corona-Pandemie
    Hauptbild
    Staatstheater Cottbus. Foto: Ron Petrass

    Brandenburg: Hohe Verluste für Theater und Museen in der Corona-Pandemie

    Body
    Potadam - Die langen Schließzeiten in den Lockdowns der Corona-Pandemie machten auch den Brandenburger Museen und Theatern schwer zu schaffen. Die Leitungen der Einrichtungen setzen viel Hoffnung auf das kommende Jahr...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.12.2021
  • Barenboim: Wiener Neujahrskonzert ist besonderes Ereignis
    Hauptbild
    Feuerwerk! Foto: Hufner

    Barenboim: Wiener Neujahrskonzert ist besonderes Ereignis

    Body
    Berlin/Wien - Vor dem Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern hat der diesjährige Dirigent Daniel Barenboim die Bedeutung der traditionsreichen Veranstaltung betont. «Jedes Neujahrskonzert ist etwas Besonderes...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.12.2021
  • Singen auf leerer Bühne: Kunstprojekt «Our Songs»
    Hauptbild
    Alte Oper Frankfurt

    Singen auf leerer Bühne: Kunstprojekt «Our Songs»

    Body
    Frankfurt/Main - Menschen aus fast 180 Nationen wohnen in Frankfurt am Main - das prädestiniert die Stadt für das Projekt «Our Songs» des japanischen Künstlers Akira Takayama. Es soll am 26. März 2022 in der Alten Oper...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.12.2021
  • Musikindustrie-Verband: Streaming-Betrügereien konsequent eindämmen
    Hauptbild
    Florian Drücke schaut nach vorne. Foto: Hufner

    Musikindustrie-Verband: Streaming-Betrügereien konsequent eindämmen

    Body
    Berlin - Die Musikbranche sieht dringenden Handlungsbedarf, um Betrügereien etwa mit «Fake-Streams» hierzulande einen Riegel vorzuschieben. «Das haben wir aus Deutschland heraus mit als erste in Angriff genommen und sehr...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.12.2021
  • Die Kunst des Übergangs
    Hauptbild
    Tradition trifft neue Architektur: Anfang Oktober fand das Musikfest der Münchener Gesellschaft für Neue Musik im Schwere Reiter statt. Foto: MGNM

    Die Kunst des Übergangs

    Body
    In der Landeshauptstadt Bayerns gibt es eine florierende und stetig gewachsene Freie Musikszene. Sie setzt sich beständig und vernehmlich ins Licht und trifft auf Musiker, die Ähnliches wollen, die die Dinge vielleicht...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    25.12.2021
  • Grönemeyer zur Pandemie: «Letzten zwei Jahre für uns alle ein Trauma»
    Hauptbild
    Foto: Oliver Mark/EMI Music Germany

    Grönemeyer zur Pandemie: «Letzten zwei Jahre für uns alle ein Trauma»

    Body
    Berlin - Musiker Herbert Grönemeyer sieht die Gesellschaft trotz der anhaltenden Proteste von Corona-Leugnern und Impfgegnern nicht gespalten. Dass Pandemie und Impfung von einigen genutzt würden, um ihrem Unmut freien...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.12.2021
  • 23.12.21: Reaktionen im Kulturbereich auf neue Corona-Regeln
    Hauptbild
    Konzertreihe gegen Fremdenhass an der Oper Frankfurt. Foto: Oper Frankfurt

    23.12.21: Reaktionen im Kulturbereich auf neue Corona-Regeln

    Body
    Roth: Soziale Lage von Künstlerinnen und Künstlern verbessern +++ Sächsische Theater und Kulturministerin rufen zu Empathie in der Pandemie auf +++ Staatsballett Berlin sagt nach Corona-Fällen Vorstellungen ab +++ Oper...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.12.2021
  • Musizieren im Corona-Jahr: «Ersatz für soziale Interaktion»
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Musizieren im Corona-Jahr: «Ersatz für soziale Interaktion»

    Body
    Köln - Ob Ukulele-Spielen im Wohnzimmer, Klavier-Unterricht mit FFP2-Maske oder Musiktherapie per Videokonferenz. Musizieren hat das zweite Corona-Jahr für viele Menschen leichter gemacht. In Pandemie-Zeiten wurden alte...
    Autor
    Sophie Brössler
    dpa
    Publikationsdatum
    22.12.2021
  • Kulturrat sieht nach Corona-Gipfel «massive» Einschränkungen
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Kulturrat sieht nach Corona-Gipfel «massive» Einschränkungen

    Body
    Berlin - Dass überregionale Großveranstaltungen spätestens ab dem 28. Dezember ohne Zuschauer stattfinden sollen, schränkt nach Ansicht des Kulturrats auch den Kulturbereich «massiv ein». Das teilte der Geschäftsführer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.12.2021
  • Salzburger Festspiele und Skigebiet wollen sich Saisonarbeiter teilen
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    Salzburger Festspiele und Skigebiet wollen sich Saisonarbeiter teilen

    Body
    Salzburg - Die Salzburger Festspiele setzen auf ein Arbeitsmodell zwischen Piste und Bühne. Das renommierte Opern- und Theaterfestival gab am Dienstag eine Kooperation mit dem Skigebiet Hochkönig bekannt, um sich künftig...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.12.2021
  • Orgel aus der Laeiszhalle soll in oberfränkischer Kirche erklingen
    Hauptbild
    Die Orgel in der Laeiszhalle. Foto: Elbphilharmonie Hamburg, Mehmet Alatur

    Orgel aus der Laeiszhalle soll in oberfränkischer Kirche erklingen

    Body
    Hamburg/Münchberg (dpa) - Die Orgel der Hamburger Laeiszhalle soll künftig in einer Kirche in Oberfranken erklingen. Das 1951 gebaute Instrument werde für einen symbolischen Preis an die Evangelisch-Lutherische...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.12.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 223
  • Current page 224
  • Page 225
  • …
  • Letzte Seite 2446
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube